- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
-
Sicherheit & Funk
- Rettungswesten
- Personensicherung
- Rettungsringe & Rettungsleinen
- MOB Rettungsmittel & Bergesysteme
- Bootsleiter & Rettungsleiter
- Rettungsinseln
- Seenotsignalmittel
- Schallsignale & Tagessignale
- Funkgeräte
- Notsender
- AIS Sender & Empfänger
- Radarreflektoren
- Suchscheinwerfer
- Verschiedenes für die Sicherheit
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt


ab 99,00 €*
99,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag
Am Lager
Die GLORIA SO 200E-M Aerosol-Löschanlage wurde speziell für den Einsatz dort entwickelt, wo Brandgefahr innerhalb eines weitgehend geschlossenen Raumes besteht (z.B. im Motorraum an Bord).
Die Anlage wird stationär eingebaut und per Handauslösung gegen Brände der Brandklasse B (brennbare Flüssigkeiten) eingesetzt.
Die Löschanlage überzeugt mit problemlosem Einbau, einfacher Handhabung und geringem Wartungsaufwand.
Wird Brandgeruch wahrgenommen oder ein Brand visuell erkannt, werden Motor und Zündung des Bootes ausgeschaltet. Durch Drücken des Auslösetasters wird der Löschgenerator aktiviert und der Löschvorgang gestartet. Dazu wird aus Kaliumkarbonat das umweltfreundliche Löschmittel Aerosol erzeugt.
Eine Kartusche ist ausreichend für ein Raumvolumen von bis zu 1,5 Kubikmetern. In größeren Räumen können bis zu drei Kartuschen (dann für ein Raumvolumen von bis zu 4,5 Kubikmetern) montiert und ausgelöst werden.
Nach Ablauf von fünf Jahren muss der Löschgenerator (Kartusche) ausgewechselt werden.
Achtung: Der Anschluss der Kartuschen wurde 2023 geändert. Um eine Ersatzkartusche in eine ältere Anlage einzusetzen, ist der Adapter E02/E03-AK2-11 (Artikel-Nr. 3407-101) zusätzlich erforderlich.
Technische Merkmale
- Löschmittelmenge: 200 g
- Volumen des zu schützenden Raums: 0,5 – 1,5 m3
- Anschlußspannung: 6 – 24 V/DC
- Zündstrom: mind. 1,75 A
- Funktionstemperatur dauernd: - 35 °C bis 60 °C
- Funktionstemperatur kurzzeitig: - 35 °C bis 85 °C
Lieferumfang
- Feuerlöschanlage Typ SO 200E-M (mit einer Kartusche)
- komplettes Einbaukit (Anschlussmaterial, Kabel, Auslösetaster und Befestigungsmaterial)
- Wandhalterung
- aktuelle Prüfplakette (Neugerätenachweis)
Weiterführende Informationen unter "Downloads".
Art-Nr. | Beschreibung | Typ | Preis (Stück) | Lieferzeit | Merken | Kaufen |
---|
Die GLORIA SO 200E-M Aerosol-Löschanlage wurde speziell für den Einsatz dort entwickelt, wo Brandgefahr innerhalb eines weitgehend geschlossenen Raumes besteht (z.B. im Motorraum an Bord).
Die Anlage wird stationär eingebaut und per Handauslösung gegen Brände der Brandklasse B (brennbare Flüssigkeiten) eingesetzt.
Die Löschanlage überzeugt mit problemlosem Einbau, einfacher Handhabung und geringem Wartungsaufwand.
Wird Brandgeruch wahrgenommen oder ein Brand visuell erkannt, werden Motor und Zündung des Bootes ausgeschaltet. Durch Drücken des Auslösetasters wird der Löschgenerator aktiviert und der Löschvorgang gestartet. Dazu wird aus Kaliumkarbonat das umweltfreundliche Löschmittel Aerosol erzeugt.
Eine Kartusche ist ausreichend für ein Raumvolumen von bis zu 1,5 Kubikmetern. In größeren Räumen können bis zu drei Kartuschen (dann für ein Raumvolumen von bis zu 4,5 Kubikmetern) montiert und ausgelöst werden.
Nach Ablauf von fünf Jahren muss der Löschgenerator (Kartusche) ausgewechselt werden.
Achtung: Der Anschluss der Kartuschen wurde 2023 geändert. Um eine Ersatzkartusche in eine ältere Anlage einzusetzen, ist der Adapter E02/E03-AK2-11 (Artikel-Nr. 3407-101) zusätzlich erforderlich.
Technische Merkmale
- Löschmittelmenge: 200 g
- Volumen des zu schützenden Raums: 0,5 – 1,5 m3
- Anschlußspannung: 6 – 24 V/DC
- Zündstrom: mind. 1,75 A
- Funktionstemperatur dauernd: - 35 °C bis 60 °C
- Funktionstemperatur kurzzeitig: - 35 °C bis 85 °C
Lieferumfang
- Feuerlöschanlage Typ SO 200E-M (mit einer Kartusche)
- komplettes Einbaukit (Anschlussmaterial, Kabel, Auslösetaster und Befestigungsmaterial)
- Wandhalterung
- aktuelle Prüfplakette (Neugerätenachweis)
Weiterführende Informationen unter "Downloads".
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
