MED- / SOLAS-Zulassung.Die easyRESCUE-Familie des deutschen Herstellers WEATHERDOCK darf die Bezeichnung AIS-SART (Search and Rescue Transmitter) tragen. Die weltweit einzigen AIS-Notsender mit MED- / SOLAS-Zulassung haben eine höhere Sendeleistung als eine MOB (Man overboard beacon), nämlich >2 W bei AIS, >0,5 W bei DSC-Notruf und 50 mW für das 121,5 MHz Peilsignal. Somit werden deren Signale bis zu zehn Seemeilen weit empfangen.Das Gehäuse der Geräte ist äußerst robust und zuverlässig. Sie überstehen auch mehrfach den Aufprall aus 20 Metern Höhe auf die Wasseroberfläche, stecken enorme Temperaturschwankungen weg und funktionieren noch bei weniger als -20°C.Der kleine AIS-SART aktualisiert die Position der in Not geratenen Person alle 60 Sekunden und sendet die AIS-Meldungen 1 (Positionsreport - dynamische Daten) und 14 (Safety related message). Die aktivierte AIS-SART wird mit einem roten Kreuz im Kreis (dem Symbol gemäß IEC62288) auf den Kartenplottern der Schiffe im Umkreis von bis zu zehn Seemeilen (bei hoher AIS-Empfangsantenne über 20 sm) dargestellt.Der DSC distress call erfolgt bei den PRO-Modellen zunächst im „closed loop“ an bis zu 8 Schiffe, deren MMSI-Nummern im Vorfeld mit der kostenlosen Weatherdock-App via Bluetooth einprogrammiert wurden. Gibt es innerhalb von zehn Minuten keine Bestätigung, so erfolgt ein automatischer Wechsel in den „open loop“ und es wird ein „all ships call“ als offizieller Notruf in die GMDSS-Rettungskette gesendet.Es gibt fünf verschiedene easyRESCUE AIS-SART-Modelle, die sich darin unterscheiden, wie sie ausgelöst werden (manuell, durch Wasserkontakt, per Reißleine und Magnetschalter) und über welche Frequenzen (AIS, DSC, 121,5 MHz Homing) sie alarmieren (siehe Tabelle). Die easyRESCUE A040-BW-COM wird von der deutschen, niederländischen und anderen Marinen ebenso wie vom Kommando Spezialkräfte (KSK) der deutschen Bundeswehr verwendet.Das Modell easyRESCUE A040-PRO (BT) ist bei deutschen und niederländischen Rettungsorganisationen ebenso im Einsatz wie beim Personal von Offshore-Windparks. Für französische Einhandfischer ist es obligatorisch.Die easyRESCUE PRO3 wurde für anspruchsvolle Segler als Alternative zur PLB (Personal Locator Beacon, Cospas/Sarsat) entwickelt. Zusätzlich zur Alarmierung über AIS und DSC erfolgt die Aussendung eines 121,5 MHz Signals. Über Nord- und Ostsee werden noch ältere SAR-Hubschrauber eingesetzt, die kein bordeigenes AIS haben und deshalb diese „Homing“-Frequenz für das Auffinden einer Person im Wasser bevorzugen. Vor allem für Segler, die auf wechselnden Yachten unterwegs sind, ist die easyRESCUE PRO3 die erste Wahl, weil die Problematik der in die PLB eingespeicherten MMSI eines Fahrzeugs entfällt.Speziell für den Einsatz auf Ölplattformen, Landungsbrücken und LNG-Schiffen gibt es explosionssichere "ATEX"-Varianten der easyRESCUE AIS-SARTs . Fragen Sie uns bei Bedarf gerne danach.Merkmale:AIS Seach-and-Rescue Transmitter (leistungsfähigere MOB mit MED- / SOLAS-Zulassung)96 h Sendezeit nach Aktivierung bei -20°C (bei höherer Temperatur länger)Auslösefunktion (je nach Modell): manuell, durch Wasserkontakt, per Reißleine und MagnetkontaktIndividuelle Identifikationsnummer des GerätesSendereichweite bis zu 10 sm (abhängig von Wellenhöhe und Empfangs-Antennenhöhe)Sendeleistung >2 W bei AIS, >0,5 W bei DSC-Notruf und 50 mW für das 121,5 MHz PeilsignalIntegrierter, schneller GPS-EmpfängerBatterielebensdauer >10 Jahre (ohne Inbetriebnahme, nur Selbsttests). Für die MED- / SOLAS-Zulassung muss die Batterie nach 5 Jahren ausgetauscht werdenWasserdicht bis 10 m (IP68)Länge 125 mm, Breite 68 mm, Höhe 30 mmGewicht ca. 210 g (A040-Standard) bis 350 g (PRO3)Der easyRESCUE AIS-SART wird mittels einer speziellen Tasche in die Automatik-Rettungsweste integriert. So wird sichergestellt, dass die Antenne des Geräts in einer aufrechten Position ist, wenn die über Bord gefallene Person mit der Rettungsweste im Wasser treibt. Die Schwimmwesten-Hersteller Secumar (Modelle Scout, Survival, Alpha), Mullion, Besto und Viking haben Automatikwesten, die für die Aufnahme einer easyRESCUE AIS-SART vorbereitet sind.Für die Verwendung in Automatikwesten anderer Hersteller wie Kadematic, Lade, ISP, etc. ist die aufklebbare Tasche (Art-Nr. 3921-114) als Zubehör erforderlich. Nur in dieser ist die Antenne der easyRESCUE optimal für die Aussendung des Notsignals ausgerichtet. Das ist sie nicht, wenn der easyRESCUE im Wasser schwimmt. Sie finden die Tasche weiter unten auf dieser Seite unter "Zubehör & Ersatzteile".Für die Verwendung als AIS-SART in der Rettungsinsel empfiehlt es sich, die Neoprentasche (Art-Nr. 3921-066) an einer Teleskopstange zu befestigen, um so die Antennenhöhe zu steigern. Dazu eignet sich bspw. ein kostengünstiger Teleskop-Bootshaken (Art-Nr. 3221-161), den Sie weiter unten auf dieser Seite unter "Zubehör & Ersatzteile" finden.
Die Vorzüge der Rettungsweste SECUMAR ALPHA 275 SOLAS sind das geringe Gewicht und die besonders komfortable Passform. Die Weste wurde speziell für den industriellen und gewerblichen Einsatz im Binnen- und Offshorebereich entwickelt und entspricht den aktuellen SOLAS-Vorschriften.
Warum fünf Werktage Lieferzeit? Wir liefern Ihnen eine frische Weste. Diese kommt aus der neusten Produktion von SECUMAR und der erste Wartungstermin ist erst in mindestens zwei Jahren fällig.
Die Schwimmweste hat auch im aufgeblasenen Zustand einen hohen Tragekomfort und das 3D-Schwimmkörper-Design ermöglicht eine hervorragende Drehwirkung auch bei schwerer Kleidung. Durch die dreidimensionale Gestaltung erhöht sich die Lage und Sichtbarkeit des Trägers im Wasser entscheidend, so dass die integrierte Seenotleuchte sowie der optional anzubringende Seenotsender bis zu 20 cm höher über dem Wasser liegen als bei herkömmlichen Schwimmwesten.
Der Schwimmkörper ist durch die flexible Doppelwand sehr robust. Die patentierte Doppelkammer-Membran-Technologie mit einem zusätzlichen manuell aufblasbaren Schwimmkörper gewährleistet optimale Sicherheit entsprechend den aktuellen SOLAS-Vorschriften.
Die Rettungsweste verfügt über ein Spraycap.
Das Nackenfleece verhindert ein Scheuern an der Schwimmweste bei langen Tragezeiten und kann zum Waschen abgenommen werden.
Die Rettungsweste ist mit der patentierten Auslöseautomatik SECUMATIC 4001S ausgestattet. Durch das Blickfenster lässt sich erkennen, ob die Aufblasvorrichtung und die CO2-Patrone einsatzbereit sind. Durch die optionale Auslösesperre kann ein ungewolltes Auslösen verhindert werden.
Modell
ALPHA 275 SOLAS
Auftriebsklasse
275 N (ISO 12402-2)
Zulassung
CE, SOLAS
Auftriebsart
Aufblasbar
Aufblastechnik
SECUMATIC 4001S und Handauslösung SECU 401 S
Tatsächlicher Auftrieb
290 N
CO2 Patrone
60 g
Schwimmkörpersystem
3D Schwimmkörper, sicheres Drehen in die ohnmachtssichere Rückenlage, signalorange, mit Doppelkammer-Membran-Technologie und Überdruckventil
Standardausstattung
Gepolsterte Schutzhülle, Mundventil, Signalflöte, Servicereißverschluss, Reißverschlusstasche, Namensschildtasche, Reflexstreifen, Halterung für Mikrofon/Funkgerät, Aufbewahrungstasche.
Farbe
blau
Harness
nein
Verschluss
Click-Verschluss vorne
Rückenteil
teilbarer Rückengurt
Schrittgurt
optional
Bergegurt
ja
Spraycap
ja
Notlicht
ja
Sendervorbereitung
ja
Inspektionsfenster
ja
Reflexstreifen
ja
Größe / Körpergewicht
ab 50 kg
Bekleidungstyp
Schlechtwetter-Bekleidung, Kälteschutz-Bekleidung
Ersatzset
60 g C02Artikel-Nr. 3286-932
Einfache aufblasbare Rettungsweste der 100N-Klasse gemäß ISO 12402-4 und 12402-6. Manuelle Auslösung der Pressgasfüllung.Diese sehr klein gepackte Weste eignet sich hervorragend als platzsparende und wartungsarme Notausrüstung auf ausrüstungspflichtigen Schiffen im BinnenbereichAuch geeignet als Reserveausrüstung auf anderen Schiffen.Für Brustumfang 70 - 160 cm, Körpergewicht über 40 kg.Der Schwimmkörper ist in einer robusten durchsichtigen Kunststoffhülle mit extrem kleinem Packmaß vakuum-verpackt.Farbe Gelb, mit Reflexstreifen und Signalpfeife. Wartungsarm: 10 Jahre verwendbar (bei jährlicher Sichtprüfung, die an Bord selbständig durchgeführt werden kann).
Aufblasbares Rettungsmittel für Schwimmer, Stand-Up-Paddler und andere Wassersportler. Zuverlässiges leichtes Backup-System das als Hüftgürtel getragen wird, mit vollwertigem Rettungswesten-Schwimmkörper der 50N-Klasse.Tritt der Notfall ein, zieht der Verunglückte den Schwimmkörper aus der Tasche vor dem Oberkörper hoch und dann direkt über den Kopf. Per Handauslösung wird eine CO2-Patrone ausgelöst, das Gas strömt in den Schwimmkörper, sorgt für den Auftrieb und stabilisiert Weste und Mensch.Spezifikationen:Manuelle Auslösung mit Zugleine,Auslösesystem mit 22 g CO2-Patrone,Auftrieb 110 NReflexstreifen und neongrüner Schwimmkörper,Zweiton-Signalflöte,Mundventil mit Knicklichthalterungaufgedruckte Faltanleitung,Strapazierfähige Cordura-Schutzhülle und größenverstellbarer Hüftgurt für leichtes angenehmes Tragegefühl.Als PSA baumuster- und typgeprüft gem. DIN EN ISO 12402-5 (CE)Ersatzpatrone: 22 g Einschraubpatrone für Handauslösung (Artikel-Nr. 3286-925) .
Vollautomatisch aufblasbare Rettungsweste mit integriertem Harness. Kompakt, leicht und flach, durch patentgefalteten Kragen angenehm zu tragen. Zuverlässige Einsteigermodell in relativ langem Schnitt, der Bergegurt liegt nicht auf der Brust. Über den CLICK-Verschluss und seitliche Gurtverstellung lässt sich die Weste individuell anpassen.Warum fünf Werktage Lieferzeit? Wir liefern Ihnen eine frische Weste. Diese kommt aus der neusten Produktion von SECUMAR und der erste Wartungstermin ist erst in mindestens zwei Jahren fällig. Die 3001S Automatik ist mit einer Bereitschafts-Anzeige und POSITORQUE-Sicherung ausgestattet, die die CO2-Patrone gegen unbeabsichtigtes Herausdrehen sichert.Mit der Auslösesperre kann (z. B. beim Jollensegeln) die Auslöseautomatik deaktiviert werden.ModellARCONA 220Autriebsklasse150 N (ISO 12402)ZuassungCEAuftriebsartaufblasbarAufblastechnikSECUMATIC 3001STatsächlicher Auftrieb220 NCO2 Patrone43 g CO2 DockSchwimmkörpersystemCLASSIC Schwimmkörper signalorangeStandardaussstellungSchutzhülle, Mundventil, SignalflöteFarberotHarnessjaVerschlussClick-Verschluss vorneRückenteilEinfacher RückengurtSchrittgurtjaBergegurtjaSpraycapneinNotlichtoptionalSendervorbereitungneinInspektionsfensterneinReflexstreifenjaGröße / Körpergewichtab 50 kgBekleidungstypleichte Bekleidung, Schlechtwetter-BekleidungErsatzset43 g C02Aritkel 3286-944
Leichtes Allround-Modell, extra flach gepackt für optimale Bewegungsfreiheit. Ausgestattet mit der Auslöseautomatik 4001S und einer Auftriebskraft von 170 N. Über das Kontrollfenster lässt sich mit einem Blick prüfen, ob die Rettungsweste einsatzbereit ist. Das Nackenfleece verhindert ein Scheuern beim Tragen.Warum fünf Werktage Lieferzeit? Wir liefern Ihnen eine frische Weste. Diese kommt aus der neusten Produktion von SECUMAR und der erste Wartungstermin ist erst in mindestens zwei Jahren fällig. Selbstverständlich können Sie diese Weste (sowie viele andere von uns angebotene Modelle von SECUMAR) gerne als Muster in unserem Ladengeschäft anprobieren.Lieferbar in zwei Farben sowie mit oder ohne integriertem Harness.Mit dem separaten Zubehörpaket kann die ULTRA 170 HARNESS nachträglich gemäß ISAF / WORLD SAILING Offshore Special Regulations (OSR) ausgerüstet werden. Das Set besteht aus einer SECULUX LED-Seenotleuchte und einem Spraycap 170.ModellULTRA 170Autriebsklasse150 N (ISO 12402)ZuassungCEAuftriebsartaufblasbarAufblastechnikSECUMATIC 4001STatsächlicher Auftrieb165 NCO2 Patrone32 g CO2 DockSchwimmkörpersystemCLASSIC Schwimmkörper signalgelbStandardaussstellungSchutzhülle, Nackenfleece, Mundventil, Signalflöte, Westentasche zur AufbewahrungFarbeblau/grau oder schwarz grauHarnessOptionalVerschlussClick-Verschluss vorneRückenteilHöhenverstellbar RückengurtSchrittgurtjaBergegurtjaSpraycapoptionalNotlichtoptionalSendervorbereitungNeinInspektionsfensterjaReflexstreifenjaGröße / Körpergewichtab 50 kgBekleidungstypSchlechtwetter-BekleidungErsatzset32 g C02Artikel-Nr. 3286-927
Die bewährte vollautomatische Rettungsweste punktet mit besonderem Tragekomfort und bietet in der 150N-Klasse einen maximalen Auftrieb. Mehr Bewegungsfreiheit für Kopf und Nacken wird durch den ergonomisch geformten Schulterbereich gegeben. Der kurze Schnitt und die Polsterung am Rückenbereich sorgen für ein angenehmes Tragegefühl auch über längere Zeit. Warum fünf Werktage Lieferzeit? Wir liefern Ihnen eine frische Weste. Diese kommt aus der neusten Produktion von SECUMAR und der erste Wartungstermin ist erst in mindestens zwei Jahren fällig. Selbstverständlich können Sie diese Weste (sowie viele andere von uns angebotene Modelle von SECUMAR) gerne als Muster in unserem Ladengeschäft anprobieren.Der neuartige SURVIVAL Schwimmkörper ermöglicht ein schnelles Drehen in die Rückenlage im Wasser, über den orangefarbenen Reißverschluss kann der Schwimmkörper nach dem Einsatz leicht und sicher wieder klar gemacht werden. Mit dem Click-Verschluss lässt sich die Weste einfach, sicher und schnell anlegen. Der textile D-Ring am Harness der Weste erhöht den Tragekomfort auch in Verbindung mit einer Sicherungsleine.Die komplette Funktionsbereitschaft der Auslöseautomatik SECUMATIC 4001S (Automatik-Tablette, Pressgaspatrone, Handauslösung) kann mit einem Blick in das Kontrollfenster der Schutzhülle überprüft werden.ModellSURVIVAL 220Autriebsklasse150 N (ISO 12402)ZuassungCEAuftriebsartaufblasbarAufblastechnikSECUMATIC 4001STatsächlicher Auftrieb220 NCO2 Patrone43 g CO2 DockSchwimmkörpersystemWinglet-Schwimmkörper, signalorange, schnelleres Drehen in die Rückenlage, verschiedene Seenotsender nachrüstbar, in resistenter SchutzhülleStandardaussstellungSchutzhülle, Softshell im Nackenbereich, Mundventil, Signalflöte, Reflektierende Paspel, Servicereißverschluss, Aufhängeschlaufe, Westentasche zur AufbewahrungFarbehellblau/blau oder hellgrau/grauHarnessjaVerschlussClick-Verschluss vorneRückenteilGepolstertes Rückenteil, Höhenverstellbar RückengurtSchrittgurtjaBergegurtjaSpraycapjaNotlichtoptionalSendervorbereitungjaInspektionsfensterjaReflexstreifenjaGröße / Körpergewichtab 50 kgBekleidungstypSchlechtwetter-BekleidungErsatzset43 g C02Artikel-Nr. 3286-934
Die bewährte vollautomatische Rettungsweste der 275N-Klasse punktet mit besonderem Tragekomfort und ist geeignet für Küsten- und Hochseesegeln, auch mit schwerer Wetterschutzkleidung. Mehr Bewegungsfreiheit für Kopf und Nacken wird durch den ergonomisch geformten Schulterbereich gegeben. Der kurze Schnitt und die Polsterung am Rückenbereich sorgen für ein angenehmes Tragegefühl auch über längere Zeit.Warum fünf Werktage Lieferzeit? Wir liefern Ihnen eine frische Weste. Diese kommt aus der neusten Produktion von SECUMAR und der erste Wartungstermin ist erst in mindestens zwei Jahren fällig. Selbstverständlich können Sie diese Weste (sowie viele andere von uns angebotene Modelle von SECUMAR) gerne als Muster in unserem Ladengeschäft anprobieren.Der neuartige SURVIVAL Schwimmkörper ermöglicht ein schnelles Drehen in die Rückenlage im Wasser, über den orangefarbenen Reißverschluss kann der Schwimmkörper nach dem Einsatz leicht und sicher wieder klar gemacht werden. Mit dem Click-Verschluss lässt sich die Weste einfach, sicher und schnell anlegen. Der textile D-Ring am Harness der Weste erhöht den Tragekomfort auch in Verbindung mit einer Sicherungsleine.Die komplette Funktionsbereitschaft der Auslöseautomatik SECUMATIC 4001S kann mit einem Blick in das Kontrollfenster der Schutzhülle überprüft werden.ModellSURVIVAL 275Autriebsklasse275 N (ISO 12402)ZuassungCEAuftriebsartaufblasbarAufblastechnikSECUMATIC 4001STatsächlicher Auftrieb280 NCO2 Patrone60 g CO2 DockSchwimmkörpersystemWinglet-Schwimmkörper, signalorange, schnelleres Drehen in die Rückenlage, verschiedene Seenotsender nachrüstbar, in resistenter SchutzhülleStandardaussstellungSchutzhülle, Softshell im Nackenbereich, Mundventil, Signalflöte, Reflektierende Paspel, Servicereißverschluss, Aufhängeschlaufe, Westentasche zur AufbewahrungFarbeblauHarnessjaVerschlussClick-Verschluss vorneRückenteilGepolstertes Rückenteil, Höhenverstellbar RückengurtSchrittgurtjaBergegurtjaSpraycapjaNotlichtoptionalSendervorbereitungja, easyRESCUEInspektionsfensterjaReflexstreifenjaGröße / Körpergewichtab 50 kgBekleidungstypSchlechtwetter-BekleidungErsatzset60 g C02Artikel-Nr. 3286-932
Eine Rettungsweste für den universellen Einsatz auf hoher See. Das patentierte Doppelkammersystem mit zwei getrennten Schwimmkörpern ermöglicht es, die Weste manuell aufzublasen, falls sich die erste Schwimmkörperkammer nicht automatisch mit Luft füllt. Damit entspricht die Golf 275 den aktuellen SOLAS-Vorschriften der IMO.ModellSIERRA 300Auftriebsklasse275 N (ISO 12402-2)ZulassungCEAuftriebsartAufblasbarAufblastechnikSECUMATIC 4001STatsächlicher Auftrieb280 NCO2 Patrone60 gSchwimmkörpersystemWINGLET signalorangeStandardausstattungGepolsterte Schutzhülle, Mundventil, Signalflöte, Servicereißverschluss, Reißverschlusstasche, Namensschildtasche, Reflexstreifen, Halterung für Mikrofon/Funkgerät, Aufbewahrungstasche.FarbeblauHarnessneinVerschlussClick-Verschluss vorneRückenteilgeoplstert, höhenverstellbarer RückengurtSchrittgurtoptionalBergegurtjaSpraycapoptionalNotlichtoptionalSendervorbereitungjaInspektionsfensterjaReflexstreifenjaGröße / Körpergewichtab 50 kgBekleidungstypSchlechtwetter-BekleidungErsatzset60 g C02Artikel 3286-932