- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
-
Sicherheit & Funk
- Rettungswesten
- Personensicherung
- Rettungsringe & Rettungsleinen
- MOB Rettungsmittel & Bergesysteme
- Bootsleiter & Rettungsleiter
- Rettungsinseln
- Seenotsignalmittel
- Schallsignale & Tagessignale
- Funkgeräte
- Notsender
- AIS Sender & Empfänger
- Radarreflektoren
- Suchscheinwerfer
- Verschiedenes für die Sicherheit
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt
0,00 €*
Entsprechend den "Sicherheitsrichtlinien für Traditionsschiffe". Gemäß Paragraf 6 der Schiffssicherheitsrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist eine geeignete Rettungshilfe vorgeschrieben für zulassungspflichtige Traditionsschiffe, die kein Aussetz- (Rettungs-) boot fahren.
Für alle hochbordigen Schiffe ist diese Rettungshilfe unerlässlich.
Durch die diagonale Knüpfung eignet sich die Brook besonders gut zum Aufentern (an - Deck - Klettern).
TOPLICHT - Sonderfertigung! An der unteren Seite ist zur Beschwerung ein dickwandiges robustes Gummi - Fenderrohr (Gewicht ca. 9 kg) angebracht, das den unteren Teil der Brook unter Wasser bringt und ein sicheres Klettern ermöglicht.
Abmessungen: 3 x 3 m, Maschenweite ca. 25 x 25 cm.
Geknüpft aus Polypropylen-Tauwerk, D = 12 mm, mit umlaufendem Liektau und Einholstroppen (4 m lang) an allen Ecken, D = 20 mm. Gewicht ca. 20 kg.
Auch lieferbar als einfache schwere Netzbrook ohne Beschwerung am Unterliek.
Downloads
Entsprechend den "Sicherheitsrichtlinien für Traditionsschiffe". Gemäß Paragraf 6 der Schiffssicherheitsrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist eine geeignete Rettungshilfe vorgeschrieben für zulassungspflichtige Traditionsschiffe, die kein Aussetz- (Rettungs-) boot fahren.
Für alle hochbordigen Schiffe ist diese Rettungshilfe unerlässlich.
Durch die diagonale Knüpfung eignet sich die Brook besonders gut zum Aufentern (an - Deck - Klettern).
TOPLICHT - Sonderfertigung! An der unteren Seite ist zur Beschwerung ein dickwandiges robustes Gummi - Fenderrohr (Gewicht ca. 9 kg) angebracht, das den unteren Teil der Brook unter Wasser bringt und ein sicheres Klettern ermöglicht.
Abmessungen: 3 x 3 m, Maschenweite ca. 25 x 25 cm.
Geknüpft aus Polypropylen-Tauwerk, D = 12 mm, mit umlaufendem Liektau und Einholstroppen (4 m lang) an allen Ecken, D = 20 mm. Gewicht ca. 20 kg.
Auch lieferbar als einfache schwere Netzbrook ohne Beschwerung am Unterliek.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie

