Zum Hauptinhalt springen


Der easyTRX3S ist die Weiterentwicklung des easyTRX3 AIS Class B Transponders mit SOTDMA Technologie und 5 Watt Sendeleistung. WiFi und ME SENSE Relay zur smarten Bootsüberwachung wurden in den Transponder ergänzt.

Mit dem Standard-WiFi-Modul lassen sich alle via NMEA-Netzwerk empfangenen AIS-Daten an ein drahtlos angeschlossenes Endgerät wie Tablet oder Smartphone oder an einen Kartenplotter weiterleiten.

Dank Bluetooth-Funktionalität kann der easyTRX3S außerdem als Herzstück des ME SENSE Yacht Monitoring Systems dienen. Die Daten von bis zu 20 Sensoren und 10 Aktoren gelangen via Bluetooth zum Relay. Von dort werden sie über das WLAN-Netz der Marina oder des eigenen LTE-Routers an die ME SENSE App übertragen. Mit dieser lässt sich die Yacht selbst bequem von Zuhause überwachen.

SOTDMA-Technologie

Basierend auf der AIS Klasse B SOTDMA (Self Organized Time Division Multiple Access) Technologie, sendet der easyTRX3S mit höherer (5 Watt) Sendeleistung und Priorität. Die Sendeplätze für die nächsten vier Übertragungen werden automatisch reserviert. Selbst in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen ist der easyTRX3S immer in der Lage, Positionsmeldungen auszusenden, da SOTDMA gegenüber regulären AIS Klasse B Geräten mit CSTDMA (Carrier Sense Time Division Multiple Access) Vorrang hat. Die höhere Übertragungsrate verbessert die Sichtbarkeit der eigenen AIS-Positionsmeldungen auf AIS-fähigen Systemen.

Integrierte GPS Antenne und aktiver UKW-Antennensplitter

Die eingebaute GPS-Antenne erhöht die Unabhängigkeit der Montage des easyTRX3S-Geräts an Bord. Auf GFK- und Holzyachten wird somit lediglich ein Stromanschluss und eine UKW-Verbindung benötigt. Auf Stahlyachten verbessert die als Zubehör erhältliche externe GPS-Antenne den Empfang. Der integrierte, aktive UKW-Antennensplitter gewährleistet, dass für UKW-Funk und AIS dieselbe Antenne genutzt werden kann. Der Vorverstärker reduziert den physikalischen Verlust auf ein Minimum.

Merkmale

  • International zertifizierter AIS Class B Transponder
  • SOTDMA (Zeitschlitzverfahren) Technologie mit 5 Watt abgestrahlter Sendeleistung
  • Schnellere Übertragungsintervalle (Abhängig von der Schiffsgeschwindigkeit)
  • Entspricht dem neuen internationalen Standard IEC62287-2
  • CPA-Alarm & Anker-Alarm
  • Interner Speicher für die Aufzeichnung der Fahrdaten (Black-Box)
  • Konfiguration des Gerätes mit USB-Stromversorgung möglich
  • Auslesen des internen Datenspeichers mit USB-Stromversorgung möglich
  • WiFi integriert
  • Integrierter Antennen-Splitter
  • Integrierte GPS-Antenne
  • Anschlüsse: NMEA2000, NMEA0183 und USB
  • Wasser-, wetter-, stoß- und vibrationsfestes, handliches Gehäuse
  • IoT ME SENSE Yacht-Überwachung
  • Alternativ mit zusätzlichem LAN- oder DVB-T/FM-Radio-Modul erhältlich

Technische Daten

  • 1 Kanal UKW-Sender
  • 2 Kanal UKW-Empfänger (AIS-Frequenzen: 161.975 MHz und 162,025 MHz)
  • 72-Kanal GNSS-/GPS-Empfänger
  • Kanalsensibilität: ≤ -112 dBm
  • Schutzklasse: IP67 (staub- und wasserdicht gegen zeitweiliges Untertauchen)
  • Vorgesehen für die Installation unter Deck
  • Betriebstemperatur: -10°C bis + 55°C
  • NMEA-Ausgangsmeldung: VDM
  • Sendeleistung: 5 W
  • Betriebsspannung: 9 - 32 Volt
  • Abmessungen (L/B/H): 190 x 135 x 60 mm
  • Gewicht: ca. 700 g

Lieferumfang

  • easyTRX3S Transponder
  • easyTRX3S Anschlusskabel (ca. 2 m)
  • Verbindungskabel easyTRX3S zu UKW Sprechfunkgerät (ca. 1 m)
  • USB-Anschlusskabel (ca. 1,8 m)
  • Kurzanleitung (das ausführliche Benutzerhandbuch ist aus dem internen Speicher abrufbar)
  • Software zur Programmierung für Windows-PC und Apple Mac auf internem Speicher
  • WiFi Antennen

Zulassungen

  • Zugelassen durch BSH
  • AIS nach IEC 62287-2:2017
  • Umgebung nach IEC 60945:2002
  • GPS nach IEC 61108-2003 und EN 301843-1:2004
  • Produktsicherheit nach EN 60950-1 ITU-R M.1371-5

Zubehör & Ersatzteile

WEATHERDOCK ME SENSE Bootsüberwachung Sensoren
Mit den ME SENSE Sensoren lässt sich Ihr Bootsüberwachungsset ergänzen oder aber ein System nach den persönlichen Bedürfnissen individuell zusammenstellen.Jeder der Sensoren (außer der Landstrom-Sensor) lässt sich aufgrund seiner geringen Größe und Gewicht einfach mit einem Streifen doppelseitigem Klebeband genau dort anbringen, wo er gebraucht wird.AllgemeinAbmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mmGewicht: 27 GrammBetriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° CelsiusLagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° CelsiusStromversorgungBetriebsspannung: 3V DCBatterielaufzeit: 1,5 JahreBatterietyp: CR2450Bluetooth Low EnergyFrequenzband: 2.400 – 2.4835 GHzUnterstützte Modi: Bluetooth 5.0ME SENSE Sensor TemperaturZur Überwachung von Temperatur-Schwankungen der Batterie (etwa während des Winterlagers) oder der Temperatur im Motorraum.ME SENSE Sensor LuftfeuchtigkeitHohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Belüftung führen schnell zu Schimmelbildung. Um diese zu vermeiden, misst der ME SENSE Humidity Sensor in regelmäßigen Abständen, ob die Luftfeuchte sich im gewünschten Bereich befindet - falls nicht, erfolgt die Alarmierung über die ME SENSE App.ME SENSE Sensor BilgeDer freiliegende Schwimmer erfasst, ob sich Wasser in der Bilge befindet. Bei der Installation wird die Einbauhöhe definiert, damit aufsteigendes Wasser in der Bilge erkannt und ab einer festgelegten Höhe Alarm gegeben wird.ME SENSE Sensor LuftdruckAus der Ferne mal eben einen Blick auf das Barometer an Bord werfen. So werden schnelle Luftdruckänderungen erkannt und es bleibt Zeit, vor einem eventuellen Sturm noch nötige Maßnahmen zu treffen.ME SENSE Sensor TürEin Magnet-Kontakt ermittelt, ob eine Tür oder ein Schiebeluk / Schott geschlossen oder geöffnet ist. Einer der beiden Magnete ist per Kabel mit dem Sensor verbunden. Die beiden Magnetteile werden so an der zu überwachenden Tür und am Türrahmen befestigt, dass sie bei geschlossener Tür mit geringem Abstand zueinander einen Stromkreis schließen. Dieser Stromkreis wird unterbrochen, wenn die Tür geöffnet wird. Der veränderte Status “offen” kann in der App einen Alarm auslösen.ME SENSE Sensor LandstromDer ME SENSE Landstrom-Sensor wird einfach in eine 230 V-Steckdose an Bord gesteckt und über den QR-Code in die ME SENSE App eingebunden. So ist kontrollierbar, ob Landstrom an Bord verfügbar ist oder nicht. Eine Steuerung der Steckdose über die App ist nicht möglich. Abmessungen (L/B/T): 160 x 10 x 60 mm.Jeder der Sensoren lässt sich spielend leicht mit der zentralen Bridge ME SENSE RELAY WiFi verbinden. Mit der ME SENSE App von Weatherdock einfach den abgebildeten QR-Code scannen, das war’s schon. Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig.Zur Einrichtung des ME SENSE Bootsüberwachungssystem bietet sich zunächst ein vorkonfektioniertes Set mit zwei oder vier Sensoren an. Sie finden die beiden Varianten des "ME SENSE Set" weiter unten auf dieser Seite unter "Passende Artikel".Die Datenübertragung ist über das Yachthafen-WLAN oder ergänzend auch über das Mobilfunknetz möglich. Den ME SENSE RELAY WiFi und den GATE LTE finden Sie bei "ME SENSE Geräte" weiter unten auf dieser Seite unter "Passende Artikel".

Ab 88,50 € *
WEATHERDOCK ME SENSE Bootsüberwachung Geräte
Mit den ME SENSE Geräten lässt sich Ihr Bootsüberwachungsset ergänzen oder aber ein neues System nach den persönlichen Bedürfnissen individuell zusammenstellen.Das ME SENSE RELAY WiFi ist die Basis der ME SENSE Bootsüberwachung. Es ist die Schaltzentrale, um die Daten der Sensoren per WLAN des Yachthafens in die Cloud und letztendlich in die ME SENSE App zu übermitteln. Das Relais dient auch als Batterie-Sensor. Da es zwecks Stromversorgung an die Bordbatterie angeschlossen ist, überwacht es auch gleich deren Spannung.Allgemein Abmessungen (L/B/H): 125 x 100 x 50 mmGewicht: ca. 160 g (plus Antenne)Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° CelsiusLagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° CelsiusStromversorgungBetriebsspannung: 9 – 32 Volt DCLeistungsaufnahme: 100 mWAnschlüsse Spannungsversorgung: 2-polige Zuleitung, 1,5 mRP SMA-Buchse: für WiFi-AntenneDas ME SENSE GATE LTE ermöglicht eine “Insellösung”. Mit einer LTE SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) ist die Anbindung des ME SENSE RELAY WiFi möglich, um einen eigenen Internet Access-Point einzurichten. Somit ist die ME SENSE Bootsüberwachung unabhängig von WLAN-Netzwerken in Häfen und kann die Daten über das Mobilfunknetz übertragen.Zur Einrichtung des ME SENSE Bootsüberwachungssystem bietet sich zunächst ein vorkonfektioniertes Set mit zwei oder vier Sensoren an. Sie finden die beiden Varianten des "ME SENSE Set" weiter unten auf dieser Seite unter "Passende Artikel".Ihr ME SENSE Bootsüberwachungssystem lässt sich durch weitere Sensoren ergänzen, um zusätzlich Temperatur, Bilge, Tür, Luffeuchtigkeit, Luftdruck oder den Landstromanschluss zu überwachen. Sie finden "ME SENSE Sensoren" weiter unten auf dieser Seite unter "Passende Artikel".

Ab 135,50 € *
WEATHERDOCK GPS-Antenne mit Montagefuß
Die WEATHERDOCK-Antenne liefert GPS-Rohdaten.Der Antennenpilz wird mit dem sechs Meter langen Kabel (mit RG213/U-Kabel bis auf 15 Meter verlängerbar) mit TNC-Stecker an einen Class-B-AIS-Transceiver- oder Transponder (z.B. easyTRX3) angeschlossen.Diese brauchen GPS-Rohdaten, die bis auf 1/1000-Sekunde genau sind. Eine aktive Antenne liefert, bspw. an den Kartenplotter, per NMEA Daten, die nur bis auf maximal 1/10-Sekunde genau sind.Merkmale: Abmessungen (H x Ø): 13 x 9 cm (Antenne ohne Fuß)Kabellänge: 6 mStecker: TNCBetriebsfrequenz: 1575,42 MhzRichtcharakteristik, typische Werte: Zenith: +5 dBi, 10°: -1 dBiVerstärkung: ca. 27 dBRauchzahl: max. 2 dBBetriebsspannung: 5 V DC (+/- 10 %)Betriebsstrom: < 30 mAVSWR: max. 2:1Lieferumfang: GPS AntenneMontagefuß aus Kunststoff zur Schraubbefestigung

127,90 € *

Ähnliche Artikel

WEATHERDOCK AIS-Transponder easyTRX3-IS-IGPS-N2K
Sehen und noch besser gesehen werden!easyTRX3 Class B-AIS-Sender-Empfänger mit SOTDMA-Technologie.Mit 5 Watt Sendeleistung, schnellerer Übertragungsrate der AIS-Protokolle und SOTDMA-Technologie verbessert die neue AIS-Class B-Generation – easyTRX3 des deutschen Herstellers WEATHERDOCK Ihre Navigation und Sicherheit an Bord.Das Segelmagazin "Yacht" urteilt in seinem AIS-Transponder-Vergleich in Ausgabe 17/2023: "Den Platz des wohl vielseitigsten Systems unter den Blackbox-Lösungen nach SO(TDMA)-Standard sichert sich derweil der easyTRX3 von WEATHERDOCK, der in vielfältigen Ausstattungsvarianten für alle Ansprüche erhältlich ist und dessen Funktionsumfang sich sogar nachträglich erweitern lässt."Das robuste, wasserdichte Gehäuse des easyTRX3 bietet einen AIS-Sender und zwei AIS-Empfänger. So wird gewährleistet, dass permanent parallel auf beiden AIS Frequenzen gesendet und empfangen wird.SOTDMA-Technologie bedeutet, dass der easyTRX3 die freien Zeitschlitze im AIS-Sendeverfahren selbst organisiert und mit der Übertragung den gleichen Platz für das nächste Sendeintervall reserviert und freihält.Das Gerät kann bereits zu Hause bequem konfiguriert werden. Die Datenverbindung zum PC per USB gewährleistet dabei gleichzeitig die Stromversorgung. So kann auch der interne Speicher angesteuert und ausgelesen werden, in dem sämtliche AIS-Fahrdaten abgespeichert werden können - ähnlich wie in einer Black-Box.Mit der easyTRX3-Manager App können einfach und bequem sämtliche Einstellungen des easyTRX3 über ein Smartphone oder Tablet vorgenommen werden.Festlegung der statischen Daten (MMSI, Name, Rufzeichen und Art des Schiffes)Konfiguration der Schnittstellen (USB, NMEA0183, NMEA2000)Anker- und CPA-Alarm ein- und ausgeschaltenNeben der Basisversion des easyTRX3 gibt es Versionen mit WiFi, LAN, FM, DAB+ und DVB-T2. Dank der modularen Bauweise können auch später noch weitere Funktionen in bereits vorhandenen Modellen nachgerüstet werden.MerkmaleAIS Class B SOTDMA Zeitschlitzverfahren5 Watt abgestrahlte SendeleistungSchnellere Übertragungsintervalle (abhängig von der Bootsgeschwindigkeit)Integrierter Antennen-SplitterIntegrierte GPS-AntenneNMEA2000, NMEA0183 und USB Port-KonnektivitätCPA-Alarm & Anker-AlarmInterner Speicher Aufzeichnung der Fahrdaten (Black-Box)Konfiguration des Gerätes mit USB-Stromversorgung möglichAuslesen des internen Datenspeichers mit-USB Stromversorgung möglichHandliches, robustes und wasserdichtes GehäuseEntspricht dem neuen internationalen Standard IEC62287-2Technische Daten1 Kanal UKW-Sender2 Kanal UKW-Empfänger (AIS-Frequenzen: 161.975 MHz und 162,025 MHz)72-Kanal GNSS/GPS-EmpfängerKanalsensibilität: ≤ -112 dBmSchutzklasse IP67 (staub- und wasserdicht gegen zeitweiliges Untertauchen)Für die Installation unter DeckBetriebstemperatur: -10°C – + 55°CGPS-AntennenanschlussNMEA2000 Micro-C AnschlussNMEA Ausgangsmeldung: VDMSendeleistung: 5 WattAbmessungen (L/B/H): 190 x 135 x 60 mmGewicht: Ca. 700gZulassungenBSHIEC62287-2LieferumfangAIS Class B easyTRX3 (Basisversion oder plus Optionen)Anschlusskabel 18-polig (ca. 200 cm)Verbindungskabel vom easyTRX3 zum UKW-Sprechfunkgerät (ca. 100 cm)USB Anschlusskabel (ca. 180 cm)KurzanleitungBenutzerhandbuch und Software zur Programmierung für Windows PC und Apple Mac auf internem SpeicherWiFi - Antenne (bei WiFi-Option)DVB-T2 Kabelsatz (bei DVB-T2-Option)DAB+In der optionalen Produktvariante mit DVB-T2 und FM-Radio wird gleichzeitig auch ein DAB+ Modul mit verbaut. Mit diesem DAB+ Modul sind Sie an Bord in der Lage, das Antennenkabel eines DAB+ Empfängers mit F-Stecker an den easyTRX3 anzuschließen. Das Modul selbst stellt eine Art Antenne dar, die in der Lage ist, die eingehenden DAB+ Signale noch leicht zu verstärken, ehe Sie über den F-Stecker an den angeschlossenen DAB+ Empfänger abgegeben werden. Das Modul beinhaltet jedoch keinen Antennensplitter für DAB+. Die DAB+ Signale werden nicht mit der UKW Mast-Antenne empfangen und zum easyTRX3 weitergeleitet.Die integrierte GPS-Antenne ist für die meisten (GFK- oder Holz-)Yachten ausreichend leistungsstark. Je nach Einbaustelle (vor allem auf Stahlschiffen) kann jedoch eine externe GPS-Antenne (Artikel-Nr. 3920-029) als Ergänzung erforderlich sein. Sie finden diese weiter unten auf dieser Seite unter "Zubehör & Ersatzteile".

Ab 1.069,00 € *

Weitere Artikel aus dieser Kategorie

ICOM IC-M510E Seefunkgerät mit AIS-Empfänger
Das DSC-Funkgerät mit integriertem AIS-/GPS-/GNSS-Empfänger ist mit einer Vielzahl an innovativen Eigenschaften ausgestattet:Fernsteuerung & Intercom über Ihr Smart-GerätMit der RS-M500-App (für iOS/Android) lassen sich einige Funktionen des IC-M510E über WLAN fernsteuern. Bis zu drei Smart-Geräte können als drahtloses Mikrofon oder Fernsteuerung anstelle eines einfachen Mikrofons verwendet werden. Die Intercom-Funktion zwischen Smart- und Funkgerät ist ebenfalls verfügbar.Eingebauter AIS-Empfänger*Mithilfe des eingebauten AIS-Empfängers kann das IC-M510E AIS-Schiffsverkehrsinformationen in Echtzeit auf dem Display anzeigen. Vom AIS-Bildschirm aus kann man direkt einen individuellen DSC-Anruf zu ausgewählten AIS-Zielen tätigen.Weitwinkel-TFT-LC-FarbdisplayDas breite TFT-LC-Farbdisplay verfügt über einen Betrachtungswinkel von nahezu 180° und stellt Zeichen und Funktionssymbole in hoher Auflösung dar. Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.Neues flaches DesignMit seinem neuen flachen Design lässt sich das IC-M510E (Tiefe: 53,6 mm) sowohl in eine Instrumententafel einbauen als auch schwenkbar installieren.Vereinfachte NavigationsfunktionDie Navigationsfunktion führt Sie zu einem angegebenen Wegpunkt oder AIS-Ziel. Bis zu 100 Ziele können als Wegpunkte zugewiesen werden.Laute klare AudioausgabeDer interne wasserdichte Lautsprecher des IC-M510E liefert einen kraftvollen klaren Ton mit hervorragender Klangqualität und breitem Frequenzspektrum.Interface für NMEA 2000™ und MegafonDie optionale drahtlose Interface-Box CT-M500 bietet NMEA-2000™-Konnektivität und Zweiwege-Megafon/PA-Funktion. CT-M500 und IC-M510E werden über WLAN verbunden. Somit kann die Interface-Box flexibel in der Nähe des NMEA-Netzwerkzugangs installiert werden.Weitere FeaturesAktiver Noise-CancellerNMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit, NMEA 2000™ (Interface-Box CT-M500 erforderlich)Integrierter GNSS-Empfänger (wahlweise mit internem Empfänger oder mit optionaler GNSS-Antenne UX-241)Wasserdicht gemäß IP68 (für 60 min in 1 m Wassertiefe)Automatisches Nebelhorn (Interface-Box CT-M500 erforderlich)AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes WasserMitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB kann an der Rückseite angeschlossen werdenAnschluss für externen LautsprecherSteuerbar mit COMMANDMIC™ der HM-195-Serie (mit Notruftaste) oder HM-229-Serie (ohne Notruftaste)Unterstützt vierstellige KanalnummernGenauere technische Details finden Sie in der Bedienungsanleitung als pdf-Datei weiter unten auf dieser Seite unter "Downloads & Informationen".

729,00 € *
ICOM MA-510TR AIS Transponder
Ein AIS-Transponder auf Ihrem Schiff empfängt automatisch Informationen anderer Schiffe, die mit AIS ausgestattet sind, oder von Küstenstationen und sendet selbst Daten über die Bewegung sowie weitere Informationen des eigenen Schiffes. Mit AIS ausgestattete Wasserfahrzeuge und Bojen werden auch dann angezeigt, wenn sie mit einem Schiffsradar schwer zu entdecken sind. Der MA-510TR kann sowohl Klasse-A- als auch Klasse B-AIS-Signale empfangen und erhöht damit Ihre Sicherheit auf See.4,3-Zoll-TFT-FarbdisplayDas hochauflösende TFT-Farbdisplay mit einer Diagonale von 4,3″ und großem Betrachtungswinkel zeigt die Positionen des eigenen und die anderer Schiffe deutlich an. Im Tagmodus ist das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar. Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit im Dunkeln.AIS-Zielliste und Detailinformationen Die Zielliste zeigt alle erkannten, mit AIS ausgerüsteten Schiffe und Ziele. In der Gefahrenliste sind Schiffe aufgeführt, die sich in einem Umkreis von sechs Seemeilen um den Punkt der größten Annäherung (CPA) und mit einem zeitlichen Abstand von 60 Minuten bis zur größten Annäherung (TCPA) des eigenen Schiffes befinden. Erkannte AIS-Ziele, die als Freunde festgelegt wurden, erscheinen in der Freundeliste.Vereinfachte Navigationsfunktion Die Navigationsfunktion führt Sie zu einem bestimmten Wegpunkt oder AIS-Ziel. Maximal 100 bevorzugte Ziele lassen sich als Wegpunkte speichern. Bei Auswahl eines Wegpunktes oder eines AIS-Ziels auf dem Display startet die Navigationsfunktion. Eine Navigation zum MOB-Wegepunkt ist ebenfalls möglich.Individuelle DSC-Anrufe Ein individueller DSC-Anruf lässt sich durch die Auswahl eines AIS-Ziels und des Sprachkanals am MA-510TR senden. Für diese Funktion wird ein kompatibles UKW-Marinefunkgerät benötigt.USB AnschlussAIS-Daten können über die USB-Schnittstelle auf der Rückseite des Transponders ausgegeben werden.GPS-AntenneDas Gerät ist mit einem GPS-Empfänger mit SBAS-Funktion zum Empfang von Positionsdaten ausgestattet.NMEA 2000™- & NMEA 0183-AnschlussmöglichkeitDurch die NMEA2000, NMEA0183 und USB-Schnittstelle können die AIS-Daten an externe Kartenplotter, Schiffsradar, Funkgeräte oder andere Geräte weitergegeben werden. KollisionsalarmSobald Schiffe in den CPA- oder TCPA-Bereich kommen, beginnt das Schiffssymbol in der Kartenanzeige zu blinken und ein Warnton ist hörbar.Silent-ModeFür Privatsphäre und Sicherheit kann die Übertragung der Positionsdaten des eigenen Schiffes durch den AIS-Sender vorrübergehend abgeschaltet werden.Weitere MerkmaleKompatibel mit 12-V- und 24-V-StromversorgungenDie Ankerüberwachungsfunktion alarmiert, wenn das Schiff abgetrieben wird, obwohl es vor Anker liegtWasserdicht gemäß IPX7 (30 Minuten in 1 m tiefen Wasser, außer Anschlüsse)Genauere technische Details finden Sie in der Bedienungsanleitung als pdf-Datei weiter unten auf dieser Seite unter "Downloads & Informationen".

999,00 € *
WEATHERDOCK AIS-Transponder easyTRX3-IS-IGPS-N2K
Sehen und noch besser gesehen werden!easyTRX3 Class B-AIS-Sender-Empfänger mit SOTDMA-Technologie.Mit 5 Watt Sendeleistung, schnellerer Übertragungsrate der AIS-Protokolle und SOTDMA-Technologie verbessert die neue AIS-Class B-Generation – easyTRX3 des deutschen Herstellers WEATHERDOCK Ihre Navigation und Sicherheit an Bord.Das Segelmagazin "Yacht" urteilt in seinem AIS-Transponder-Vergleich in Ausgabe 17/2023: "Den Platz des wohl vielseitigsten Systems unter den Blackbox-Lösungen nach SO(TDMA)-Standard sichert sich derweil der easyTRX3 von WEATHERDOCK, der in vielfältigen Ausstattungsvarianten für alle Ansprüche erhältlich ist und dessen Funktionsumfang sich sogar nachträglich erweitern lässt."Das robuste, wasserdichte Gehäuse des easyTRX3 bietet einen AIS-Sender und zwei AIS-Empfänger. So wird gewährleistet, dass permanent parallel auf beiden AIS Frequenzen gesendet und empfangen wird.SOTDMA-Technologie bedeutet, dass der easyTRX3 die freien Zeitschlitze im AIS-Sendeverfahren selbst organisiert und mit der Übertragung den gleichen Platz für das nächste Sendeintervall reserviert und freihält.Das Gerät kann bereits zu Hause bequem konfiguriert werden. Die Datenverbindung zum PC per USB gewährleistet dabei gleichzeitig die Stromversorgung. So kann auch der interne Speicher angesteuert und ausgelesen werden, in dem sämtliche AIS-Fahrdaten abgespeichert werden können - ähnlich wie in einer Black-Box.Mit der easyTRX3-Manager App können einfach und bequem sämtliche Einstellungen des easyTRX3 über ein Smartphone oder Tablet vorgenommen werden.Festlegung der statischen Daten (MMSI, Name, Rufzeichen und Art des Schiffes)Konfiguration der Schnittstellen (USB, NMEA0183, NMEA2000)Anker- und CPA-Alarm ein- und ausgeschaltenNeben der Basisversion des easyTRX3 gibt es Versionen mit WiFi, LAN, FM, DAB+ und DVB-T2. Dank der modularen Bauweise können auch später noch weitere Funktionen in bereits vorhandenen Modellen nachgerüstet werden.MerkmaleAIS Class B SOTDMA Zeitschlitzverfahren5 Watt abgestrahlte SendeleistungSchnellere Übertragungsintervalle (abhängig von der Bootsgeschwindigkeit)Integrierter Antennen-SplitterIntegrierte GPS-AntenneNMEA2000, NMEA0183 und USB Port-KonnektivitätCPA-Alarm & Anker-AlarmInterner Speicher Aufzeichnung der Fahrdaten (Black-Box)Konfiguration des Gerätes mit USB-Stromversorgung möglichAuslesen des internen Datenspeichers mit-USB Stromversorgung möglichHandliches, robustes und wasserdichtes GehäuseEntspricht dem neuen internationalen Standard IEC62287-2Technische Daten1 Kanal UKW-Sender2 Kanal UKW-Empfänger (AIS-Frequenzen: 161.975 MHz und 162,025 MHz)72-Kanal GNSS/GPS-EmpfängerKanalsensibilität: ≤ -112 dBmSchutzklasse IP67 (staub- und wasserdicht gegen zeitweiliges Untertauchen)Für die Installation unter DeckBetriebstemperatur: -10°C – + 55°CGPS-AntennenanschlussNMEA2000 Micro-C AnschlussNMEA Ausgangsmeldung: VDMSendeleistung: 5 WattAbmessungen (L/B/H): 190 x 135 x 60 mmGewicht: Ca. 700gZulassungenBSHIEC62287-2LieferumfangAIS Class B easyTRX3 (Basisversion oder plus Optionen)Anschlusskabel 18-polig (ca. 200 cm)Verbindungskabel vom easyTRX3 zum UKW-Sprechfunkgerät (ca. 100 cm)USB Anschlusskabel (ca. 180 cm)KurzanleitungBenutzerhandbuch und Software zur Programmierung für Windows PC und Apple Mac auf internem SpeicherWiFi - Antenne (bei WiFi-Option)DVB-T2 Kabelsatz (bei DVB-T2-Option)DAB+In der optionalen Produktvariante mit DVB-T2 und FM-Radio wird gleichzeitig auch ein DAB+ Modul mit verbaut. Mit diesem DAB+ Modul sind Sie an Bord in der Lage, das Antennenkabel eines DAB+ Empfängers mit F-Stecker an den easyTRX3 anzuschließen. Das Modul selbst stellt eine Art Antenne dar, die in der Lage ist, die eingehenden DAB+ Signale noch leicht zu verstärken, ehe Sie über den F-Stecker an den angeschlossenen DAB+ Empfänger abgegeben werden. Das Modul beinhaltet jedoch keinen Antennensplitter für DAB+. Die DAB+ Signale werden nicht mit der UKW Mast-Antenne empfangen und zum easyTRX3 weitergeleitet.Die integrierte GPS-Antenne ist für die meisten (GFK- oder Holz-)Yachten ausreichend leistungsstark. Je nach Einbaustelle (vor allem auf Stahlschiffen) kann jedoch eine externe GPS-Antenne (Artikel-Nr. 3920-029) als Ergänzung erforderlich sein. Sie finden diese weiter unten auf dieser Seite unter "Zubehör & Ersatzteile".

Ab 1.069,00 € *
WEATHERDOCK GPS-Antenne mit Montagefuß
Die WEATHERDOCK-Antenne liefert GPS-Rohdaten.Der Antennenpilz wird mit dem sechs Meter langen Kabel (mit RG213/U-Kabel bis auf 15 Meter verlängerbar) mit TNC-Stecker an einen Class-B-AIS-Transceiver- oder Transponder (z.B. easyTRX3) angeschlossen.Diese brauchen GPS-Rohdaten, die bis auf 1/1000-Sekunde genau sind. Eine aktive Antenne liefert, bspw. an den Kartenplotter, per NMEA Daten, die nur bis auf maximal 1/10-Sekunde genau sind.Merkmale: Abmessungen (H x Ø): 13 x 9 cm (Antenne ohne Fuß)Kabellänge: 6 mStecker: TNCBetriebsfrequenz: 1575,42 MhzRichtcharakteristik, typische Werte: Zenith: +5 dBi, 10°: -1 dBiVerstärkung: ca. 27 dBRauchzahl: max. 2 dBBetriebsspannung: 5 V DC (+/- 10 %)Betriebsstrom: < 30 mAVSWR: max. 2:1Lieferumfang: GPS AntenneMontagefuß aus Kunststoff zur Schraubbefestigung

127,90 € *
WEATHERDOCK easyTRX3S AIS-Transponder mit WiFi und ME SENSE
Der easyTRX3S ist die Weiterentwicklung des easyTRX3 AIS Class B Transponders mit SOTDMA Technologie und 5 Watt Sendeleistung. WiFi und ME SENSE Relay zur smarten Bootsüberwachung wurden in den Transponder ergänzt.Mit dem Standard-WiFi-Modul lassen sich alle via NMEA-Netzwerk empfangenen AIS-Daten an ein drahtlos angeschlossenes Endgerät wie Tablet oder Smartphone oder an einen Kartenplotter weiterleiten. Dank Bluetooth-Funktionalität kann der easyTRX3S außerdem als Herzstück des ME SENSE Yacht Monitoring Systems dienen. Die Daten von bis zu 20 Sensoren und 10 Aktoren gelangen via Bluetooth zum Relay. Von dort werden sie über das WLAN-Netz der Marina oder des eigenen LTE-Routers an die ME SENSE App übertragen. Mit dieser lässt sich die Yacht selbst bequem von Zuhause überwachen.SOTDMA-TechnologieBasierend auf der AIS Klasse B SOTDMA (Self Organized Time Division Multiple Access) Technologie, sendet der easyTRX3S mit höherer (5 Watt) Sendeleistung und Priorität. Die Sendeplätze für die nächsten vier Übertragungen werden automatisch reserviert. Selbst in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen ist der easyTRX3S immer in der Lage, Positionsmeldungen auszusenden, da SOTDMA gegenüber regulären AIS Klasse B Geräten mit CSTDMA (Carrier Sense Time Division Multiple Access) Vorrang hat. Die höhere Übertragungsrate verbessert die Sichtbarkeit der eigenen AIS-Positionsmeldungen auf AIS-fähigen Systemen.Integrierte GPS Antenne und aktiver UKW-AntennensplitterDie eingebaute GPS-Antenne erhöht die Unabhängigkeit der Montage des easyTRX3S-Geräts an Bord. Auf GFK- und Holzyachten wird somit lediglich ein Stromanschluss und eine UKW-Verbindung benötigt. Auf Stahlyachten verbessert die als Zubehör erhältliche externe GPS-Antenne den Empfang. Der integrierte, aktive UKW-Antennensplitter gewährleistet, dass für UKW-Funk und AIS dieselbe Antenne genutzt werden kann. Der Vorverstärker reduziert den physikalischen Verlust auf ein Minimum.MerkmaleInternational zertifizierter AIS Class B TransponderSOTDMA (Zeitschlitzverfahren) Technologie mit 5 Watt abgestrahlter SendeleistungSchnellere Übertragungsintervalle (Abhängig von der Schiffsgeschwindigkeit)Entspricht dem neuen internationalen Standard IEC62287-2CPA-Alarm & Anker-AlarmInterner Speicher für die Aufzeichnung der Fahrdaten (Black-Box)Konfiguration des Gerätes mit USB-Stromversorgung möglichAuslesen des internen Datenspeichers mit USB-Stromversorgung möglichWiFi integriertIntegrierter Antennen-SplitterIntegrierte GPS-AntenneAnschlüsse: NMEA2000, NMEA0183 und USBWasser-, wetter-, stoß- und vibrationsfestes, handliches GehäuseIoT ME SENSE Yacht-ÜberwachungAlternativ mit zusätzlichem LAN- oder DVB-T/FM-Radio-Modul erhältlichTechnische Daten1 Kanal UKW-Sender2 Kanal UKW-Empfänger (AIS-Frequenzen: 161.975 MHz und 162,025 MHz)72-Kanal GNSS-/GPS-EmpfängerKanalsensibilität: ≤ -112 dBmSchutzklasse: IP67 (staub- und wasserdicht gegen zeitweiliges Untertauchen)Vorgesehen für die Installation unter DeckBetriebstemperatur: -10°C bis + 55°CNMEA-Ausgangsmeldung: VDMSendeleistung: 5 WBetriebsspannung: 9 - 32 VoltAbmessungen (L/B/H): 190 x 135 x 60 mmGewicht: ca. 700 gLieferumfangeasyTRX3S TranspondereasyTRX3S Anschlusskabel (ca. 2 m)Verbindungskabel easyTRX3S zu UKW Sprechfunkgerät (ca. 1 m)USB-Anschlusskabel (ca. 1,8 m)Kurzanleitung (das ausführliche Benutzerhandbuch ist aus dem internen Speicher abrufbar)Software zur Programmierung für Windows-PC und Apple Mac auf internem SpeicherWiFi AntennenZulassungenZugelassen durch BSHAIS nach IEC 62287-2:2017Umgebung nach IEC 60945:2002GPS nach IEC 61108-2003 und EN 301843-1:2004Produktsicherheit nach EN 60950-1 ITU-R M.1371-5

1.044,00 € *