- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
-
Sicherheit & Funk
- Rettungswesten
- Personensicherung
- Rettungsringe & Rettungsleinen
- MOB Rettungsmittel & Bergesysteme
- Bootsleiter & Rettungsleiter
- Rettungsinseln
- Seenotsignalmittel
- Schallsignale & Tagessignale
- Funkgeräte
- Notsender
-
AIS Sender & Empfänger
- Radarreflektoren
- Suchscheinwerfer
- Verschiedenes für die Sicherheit
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt






















1.044,00 €*
1.044,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der easyTRX3S ist die Weiterentwicklung des easyTRX3 AIS Class B Transponders mit SOTDMA Technologie und 5 Watt Sendeleistung. WiFi und ME SENSE Relay zur smarten Bootsüberwachung wurden in den Transponder ergänzt.
Mit dem Standard-WiFi-Modul lassen sich alle via NMEA-Netzwerk empfangenen AIS-Daten an ein drahtlos angeschlossenes Endgerät wie Tablet oder Smartphone oder an einen Kartenplotter weiterleiten.
Dank Bluetooth-Funktionalität kann der easyTRX3S außerdem als Herzstück des ME SENSE Yacht Monitoring Systems dienen. Die Daten von bis zu 20 Sensoren und 10 Aktoren gelangen via Bluetooth zum Relay. Von dort werden sie über das WLAN-Netz der Marina oder des eigenen LTE-Routers an die ME SENSE App übertragen. Mit dieser lässt sich die Yacht selbst bequem von Zuhause überwachen.
SOTDMA-Technologie
Basierend auf der AIS Klasse B SOTDMA (Self Organized Time Division Multiple Access) Technologie, sendet der easyTRX3S mit höherer (5 Watt) Sendeleistung und Priorität. Die Sendeplätze für die nächsten vier Übertragungen werden automatisch reserviert. Selbst in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen ist der easyTRX3S immer in der Lage, Positionsmeldungen auszusenden, da SOTDMA gegenüber regulären AIS Klasse B Geräten mit CSTDMA (Carrier Sense Time Division Multiple Access) Vorrang hat. Die höhere Übertragungsrate verbessert die Sichtbarkeit der eigenen AIS-Positionsmeldungen auf AIS-fähigen Systemen.
Integrierte GPS Antenne und aktiver UKW-Antennensplitter
Die eingebaute GPS-Antenne erhöht die Unabhängigkeit der Montage des easyTRX3S-Geräts an Bord. Auf GFK- und Holzyachten wird somit lediglich ein Stromanschluss und eine UKW-Verbindung benötigt. Auf Stahlyachten verbessert die als Zubehör erhältliche externe GPS-Antenne den Empfang. Der integrierte, aktive UKW-Antennensplitter gewährleistet, dass für UKW-Funk und AIS dieselbe Antenne genutzt werden kann. Der Vorverstärker reduziert den physikalischen Verlust auf ein Minimum.
Merkmale
- International zertifizierter AIS Class B Transponder
- SOTDMA (Zeitschlitzverfahren) Technologie mit 5 Watt abgestrahlter Sendeleistung
- Schnellere Übertragungsintervalle (Abhängig von der Schiffsgeschwindigkeit)
- Entspricht dem neuen internationalen Standard IEC62287-2
- CPA-Alarm & Anker-Alarm
- Interner Speicher für die Aufzeichnung der Fahrdaten (Black-Box)
- Konfiguration des Gerätes mit USB-Stromversorgung möglich
- Auslesen des internen Datenspeichers mit USB-Stromversorgung möglich
- WiFi integriert
- Integrierter Antennen-Splitter
- Integrierte GPS-Antenne
- Anschlüsse: NMEA2000, NMEA0183 und USB
- Wasser-, wetter-, stoß- und vibrationsfestes, handliches Gehäuse
- IoT ME SENSE Yacht-Überwachung
- Alternativ mit zusätzlichem LAN- oder DVB-T/FM-Radio-Modul erhältlich
Technische Daten
- 1 Kanal UKW-Sender
- 2 Kanal UKW-Empfänger (AIS-Frequenzen: 161.975 MHz und 162,025 MHz)
- 72-Kanal GNSS-/GPS-Empfänger
- Kanalsensibilität: ≤ -112 dBm
- Schutzklasse: IP67 (staub- und wasserdicht gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Vorgesehen für die Installation unter Deck
- Betriebstemperatur: -10°C bis + 55°C
- NMEA-Ausgangsmeldung: VDM
- Sendeleistung: 5 W
- Betriebsspannung: 9 - 32 Volt
- Abmessungen (L/B/H): 190 x 135 x 60 mm
- Gewicht: ca. 700 g
Lieferumfang
- easyTRX3S Transponder
- easyTRX3S Anschlusskabel (ca. 2 m)
- Verbindungskabel easyTRX3S zu UKW Sprechfunkgerät (ca. 1 m)
- USB-Anschlusskabel (ca. 1,8 m)
- Kurzanleitung (das ausführliche Benutzerhandbuch ist aus dem internen Speicher abrufbar)
- Software zur Programmierung für Windows-PC und Apple Mac auf internem Speicher
- WiFi Antennen
Zulassungen
- Zugelassen durch BSH
- AIS nach IEC 62287-2:2017
- Umgebung nach IEC 60945:2002
- GPS nach IEC 61108-2003 und EN 301843-1:2004
- Produktsicherheit nach EN 60950-1 ITU-R M.1371-5
Art-Nr. | Bezeichnung | Ausführung | Preis (Stück) | Lieferzeit | Merken | Kaufen |
---|
Der easyTRX3S ist die Weiterentwicklung des easyTRX3 AIS Class B Transponders mit SOTDMA Technologie und 5 Watt Sendeleistung. WiFi und ME SENSE Relay zur smarten Bootsüberwachung wurden in den Transponder ergänzt.
Mit dem Standard-WiFi-Modul lassen sich alle via NMEA-Netzwerk empfangenen AIS-Daten an ein drahtlos angeschlossenes Endgerät wie Tablet oder Smartphone oder an einen Kartenplotter weiterleiten.
Dank Bluetooth-Funktionalität kann der easyTRX3S außerdem als Herzstück des ME SENSE Yacht Monitoring Systems dienen. Die Daten von bis zu 20 Sensoren und 10 Aktoren gelangen via Bluetooth zum Relay. Von dort werden sie über das WLAN-Netz der Marina oder des eigenen LTE-Routers an die ME SENSE App übertragen. Mit dieser lässt sich die Yacht selbst bequem von Zuhause überwachen.
SOTDMA-Technologie
Basierend auf der AIS Klasse B SOTDMA (Self Organized Time Division Multiple Access) Technologie, sendet der easyTRX3S mit höherer (5 Watt) Sendeleistung und Priorität. Die Sendeplätze für die nächsten vier Übertragungen werden automatisch reserviert. Selbst in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen ist der easyTRX3S immer in der Lage, Positionsmeldungen auszusenden, da SOTDMA gegenüber regulären AIS Klasse B Geräten mit CSTDMA (Carrier Sense Time Division Multiple Access) Vorrang hat. Die höhere Übertragungsrate verbessert die Sichtbarkeit der eigenen AIS-Positionsmeldungen auf AIS-fähigen Systemen.
Integrierte GPS Antenne und aktiver UKW-Antennensplitter
Die eingebaute GPS-Antenne erhöht die Unabhängigkeit der Montage des easyTRX3S-Geräts an Bord. Auf GFK- und Holzyachten wird somit lediglich ein Stromanschluss und eine UKW-Verbindung benötigt. Auf Stahlyachten verbessert die als Zubehör erhältliche externe GPS-Antenne den Empfang. Der integrierte, aktive UKW-Antennensplitter gewährleistet, dass für UKW-Funk und AIS dieselbe Antenne genutzt werden kann. Der Vorverstärker reduziert den physikalischen Verlust auf ein Minimum.
Merkmale
- International zertifizierter AIS Class B Transponder
- SOTDMA (Zeitschlitzverfahren) Technologie mit 5 Watt abgestrahlter Sendeleistung
- Schnellere Übertragungsintervalle (Abhängig von der Schiffsgeschwindigkeit)
- Entspricht dem neuen internationalen Standard IEC62287-2
- CPA-Alarm & Anker-Alarm
- Interner Speicher für die Aufzeichnung der Fahrdaten (Black-Box)
- Konfiguration des Gerätes mit USB-Stromversorgung möglich
- Auslesen des internen Datenspeichers mit USB-Stromversorgung möglich
- WiFi integriert
- Integrierter Antennen-Splitter
- Integrierte GPS-Antenne
- Anschlüsse: NMEA2000, NMEA0183 und USB
- Wasser-, wetter-, stoß- und vibrationsfestes, handliches Gehäuse
- IoT ME SENSE Yacht-Überwachung
- Alternativ mit zusätzlichem LAN- oder DVB-T/FM-Radio-Modul erhältlich
Technische Daten
- 1 Kanal UKW-Sender
- 2 Kanal UKW-Empfänger (AIS-Frequenzen: 161.975 MHz und 162,025 MHz)
- 72-Kanal GNSS-/GPS-Empfänger
- Kanalsensibilität: ≤ -112 dBm
- Schutzklasse: IP67 (staub- und wasserdicht gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Vorgesehen für die Installation unter Deck
- Betriebstemperatur: -10°C bis + 55°C
- NMEA-Ausgangsmeldung: VDM
- Sendeleistung: 5 W
- Betriebsspannung: 9 - 32 Volt
- Abmessungen (L/B/H): 190 x 135 x 60 mm
- Gewicht: ca. 700 g
Lieferumfang
- easyTRX3S Transponder
- easyTRX3S Anschlusskabel (ca. 2 m)
- Verbindungskabel easyTRX3S zu UKW Sprechfunkgerät (ca. 1 m)
- USB-Anschlusskabel (ca. 1,8 m)
- Kurzanleitung (das ausführliche Benutzerhandbuch ist aus dem internen Speicher abrufbar)
- Software zur Programmierung für Windows-PC und Apple Mac auf internem Speicher
- WiFi Antennen
Zulassungen
- Zugelassen durch BSH
- AIS nach IEC 62287-2:2017
- Umgebung nach IEC 60945:2002
- GPS nach IEC 61108-2003 und EN 301843-1:2004
- Produktsicherheit nach EN 60950-1 ITU-R M.1371-5
Zubehör & Ersatzteile
Ähnliche Artikel
Weitere Artikel aus dieser Kategorie