Zum Hauptinhalt springen


Der Titel läuft beim Verlag aus - deshalb jetzt zum Sonderpreis!

Ein feiner Bildband über die kleinen Klassiker, die an unseren Küsten und auf Binnenrevieren gesegelt werden.

Es geht um das geklinkerte Folkeboot, den allseits beliebten Jollenkreuzer, den schlanken, eleganten Mälar und andere Evergreens. Was diese Boote eint, ist ihre besondere Schönheit. Sie sind klein, erschwinglich und haben eine dauerhafte, treue Fangemeinde.

Die kleinen Kreuzer werden in kurzen Klasseporträts vorgestellt, vor allem aber in sehr schönen Bildern von Nico Krauss gezeigt. Porträts von Eignern und Bootsbauern zeigen ferner die tiefe Emotionalität, die diese großartigen Boote in uns wecken. Auch bieten sie einen Einblick in die Klassikerszene.

144 Seiten, 142 Fotos und Abbildungen, Format 25 x 31 cm, gebunden, mit Schutzumschlag.

Ähnliche Artikel

FESTIVALS DER KLASSIKER / Nico Krauss, Sina Wolf
Beschreibung: FESTIVAL der KLASSIKER
Das Buch läuft beim Verlag aus. Deshalb jetzt zum Sonderpreis.Die großen Festivals klassischer Yachten in ganz Europa sind ein imposantes Ereignis für Skipper und Zuschauer gleichermaßen. Fotograf Nico Krauss hat das Besondere dieser Segelevents mit der Kamera eingefangen. Er schafft actionreiche Panoramen ebenso wie überraschende Detailaufnahmen und macht damit den individuellen Charme jeder einzelnen Regatta erlebbar.In einer Mischung aus Fotobuch und Eventführer liefert das Buch neben spektakulären Bildern von Segelyachten auch viele Tipps für künftige Regattabesuche.144 Seiten, 140 Fotos und Abbildungen, Format 24 x 30 cm, gebunden.

20,00 € *

Weitere Artikel aus dieser Kategorie

Die Segeljolle / Berliner Kleinsegler - Verband
Typen, Risse, Klassen, Bau, Takelung. Nachdruck des Originals von 1920. Das Buch entstand auf dem Höhepunkt der Jollensegelei und ist auch heute noch von bestechender Aktualität.Format: 210 mm x 148 mm, 200 Seiten, Paperback. Faksimile - Ausgabe.

39,90 € *
KLEINE KLASSIKER / Nico Krauss, Lasse Johannsen
Der Titel läuft beim Verlag aus - deshalb jetzt zum Sonderpreis! Ein feiner Bildband über die kleinen Klassiker, die an unseren Küsten und auf Binnenrevieren gesegelt werden. Es geht um das geklinkerte Folkeboot, den allseits beliebten Jollenkreuzer, den schlanken, eleganten Mälar und andere Evergreens. Was diese Boote eint, ist ihre besondere Schönheit. Sie sind klein, erschwinglich und haben eine dauerhafte, treue Fangemeinde. Die kleinen Kreuzer werden in kurzen Klasseporträts vorgestellt, vor allem aber in sehr schönen Bildern von Nico Krauss gezeigt. Porträts von Eignern und Bootsbauern zeigen ferner die tiefe Emotionalität, die diese großartigen Boote in uns wecken. Auch bieten sie einen Einblick in die Klassikerszene.144 Seiten, 142 Fotos und Abbildungen, Format 25 x 31 cm, gebunden, mit Schutzumschlag.

15,00 € *
FOLKEBOOT PAULA / Nicolas Thon
Der Titel läuft beim Verlag aus - deshalb jetzt zum Sonderpreis!Ein Mann und sein Boot: eine große Liebe.Waghalsige Manöver, kräftezehrendes Kreuzen, begleitet von ruppigen Böen und heftigen Adrenalinstößen. Schräglage. Spritzwasser. Schaukeln im Seegang. Aufreißende Wolkendecke oder Pladderregen aus heiterem Himmel kurz vorm Anlegen: Kaum ein Segeltag vergeht ohne Überraschungen.Doch besteht nicht das eigentliche Abenteuer darin, in der Morgensonne zu Vogelzwitschern und Möwengeschrei den ersten Schluck Kaffee zu trinken, den Blick über das Ufer der Ankerbucht schweifen zu lassen und zu wissen, dass man nur durch eigenes Geschick und auf eigenem Kiel an diesen traumhaften Ort gelangt ist?Beide Aspekte - spektakuläres Segeln und tiefen Genuss - erlebt man auf einem kleinen, schlichten Boot besonders intensiv. Ein Folkeboot, das weiß man seit 75 Jahren, ist dafür perfekt.Wie großartig Glücksmomente sein können, wie tief die Liebe zum Boot, zur See, zum Segeln, erlebt Nicolas Thon seit dem Moment, als er seine PAULA erblickte - die ihn alles lehrte, auch selbst mal das Kommando übernahm, nie übermäßig rumzickte und ihm zeigte: Wenn der Ersatzkanister durchs Cockpit fliegt, ist eindeutig zu viel Wind! 224 Seiten, zahlreichen Fotos. Format 23,1 x 15,4 cm. Paperback.

5,00 € *
DIE EWER DER NIEDERELBE / Hans Szymanski
Ein Klassiker: "Der Szymanski" ist ein ungeheuer detailreiches Handbuch, das die technischen und teilweise auch die soziologischen Eigenheiten der Kleinschifffahrt im norddeutschen Niederelbebereich akribisch beschreibt.Seit dem ersten Erscheinen 1932 (als Band IX der "Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte") ist dieses Buch das Standardwerk für alle, die sich mit dem Bau, der Restaurierung, dem Betrieb oder der Erforschung eines Ewers oder ähnlicher Kleinsegler befassen.Der Reprint des Reprints von 1985 trägt statt "Der Ever der Niederelbe" den leicht verfälschten Titel "Die Ewer der Niederelbe".428 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Karten und Tafeln, Format 15 x 22 cm, kartoniert, Faksimile-Ausgabe.

49,90 € *
ZEESBOOTE / Hermann Winkler
Wie kein Zweiter weiß Hermann Winkler die faszinierenden Konstruktionsgrundsätze der Zeesboote und die Sozialgeschichte der Zeesenfischer in spannenden Erzählungen darzustellen.Für dieses Buch hat er seine früheren Veröffentlichungen zum Thema aufwendig überarbeitet und mit vielen bislang unbekannten Text- und Bildquellen ergänzt.144 Seiten, 30 Schwarzweiß- und 50 Farbfotos, Format 21 x 24 cm, gebunden.

14,90 € *
DIE ELB-H-JOLLE Bd. 1 / H. A. Graf von Schwerin
Seit mehr als 80 Jahren ist sie auf der Niederelbe ein vertrauter Anblick: die 15-qm-Einheits-Elbjolle, wegen ihres Segelzeichens kurz Elb-H-Jolle genannt. Dieser Band beschreibt erstmalig die Geschichte dieser außergewöhnlichen Bootsklasse, die zum kulturellen Erbe ihrer Heimatregion gehört.Dabei spielen die persönlichen Erfahrungen der Segler, die über viele Jahre das Selbstverständnis und den Ruf der Klasse geprägt haben, eine besondere Rolle. Aus dem Inhalt dieses Bandes: Das Seefahrernest am SüllbergZur Entwicklung der Jollensegelei auf der UnterelbeDie Entstehung der Elb-H-JolleWilly von Hacht und seine WerftKrieg und NeubeginnDie "goldenen Jahre"Der Aufstieg der SchulauerDas Buch enthält eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Fotos und Dokumente aus Privatbesitz. Der ursprünglich geplante zweite Band dieses Titels ist bisher noch nicht erschienen.320 Seiten, 211 Abbildungen, Format 17 x 24 cm, gebunden.

34,90 € *
ACTIV / Volkwin Marg
Vor 40 Jahren erwarb der Hamburger Architekt Volkwin Marg den außer Dienst gestellten dänischen Frachtsegler ACTIV. Über mehrere Jahre restaurierte der Liebhaber des historischen Schiffbaus das 1951 auf der Ring Andersen Werft in Svendborg vom Stapel gelaufene, hölzerne Schiff.Bis heute legte der 3-Mast-Toppsegelschoner ACTIV weit über 400.000 Seemeilen unter Segeln zurück. Marg berichtet von Menschen, die ihn an Bord begleiteten, und auch von Begegnungen mit Freunden, Künstlern und Kollegen auf der Suche nach kulturellen und geschichtsträchtigen Zielen. Dass dabei an Bord fantasievoller Spaß und eine stets großartige Kombüse nicht zu kurz kommen, belegt das Buch mit zahlreichen Einblicken in das Leben auf der ACTIV.Der Bildband ist die Chronik eines großartigen Projektes, das in dieser Form seinesgleichen sucht.336 Seiten mit 54 Schwarzweiß- und 455 Farbfotos, sechs Karten, fünf Zeichnungen und Pläne, Format 28 x 30 cm, gebunden, mit Lesebändchen.

50,00 € *
THE FOLKBOAT STORY / Dieter Loibner
Dieser Titel läuft beim Verlag aus - sichern Sie sich noch eines der letzten verfügbaren Exemplare. Dieses faszinierende Buch beschreibt die Geschichte des beliebten Nordischen Folkeboots.In den 1930er-Jahren in Skandinavien entwickelt, ist das Boot berühmt geworden für den Minimalismus im Entwurf, seine Robustheit und Seetüchtigkeit.Dieter Loibner führt uns durch die Geschichte der Folkeboot-Gemeinschaft bis in die Gegenwart. Er berichtet von denjenigen, die weltweit auf Regatten konkurrieren, ebenso wie von den langjährigen Fans, die einfach nur mit Freunden und Familie auf Tour gehen wollen und jenen, die verhindert haben, dass das Boot mit seinem charakteristischen Klinker-Rumpf aus Holz in den Konstruktionsdetails je wesentlich verändert wurde.Genaue Beschreibungen und die hervorragende Auswahl an Entwürfen und Fotos sorgen für Lesegenuss. Das Vorwort hat Tania Aebi geschrieben. Sie startete als 18-Jährige zur Einhand-Weltumsegelung, die ihr als erster US-Amerikanerin gelang. Von 1985 bis 1987 war sie auf ihrer VARUNA unterwegs - einer Contessa 26 und damit einer Artverwandten des Nordischen Folkeboots. In englischer Sprache. 236 Seiten, zahlreiche SW-Fotos und Pläne, Format 17,6 x 25,4 cm, kartoniert.

47,00 € *
FAHREN MIT PLATTBODENSCHIFFEN / Jan Kooijman
Eine Fahr- und Segelanweisung für den Eigner (oder Charterer) einer niederländischen Plattbodenyacht.Alle Themen werden behandelt: Klarmachen, Segelsetzen, Manöverfahrt bis hin zum Ankern und Mastlegen. Über die informativen Tusche- und Federzeichungen sowie die vielen Tricks können sich auch alte "Plattbodenhasen" freuen.112 Seiten, 65 Zeichnungen, Format 16 x 17 cm, gebunden.

29,50 € *
ALTE BOOTE UNTER SEGELN / Hermann Winkler
Hermann Winkler, der Sammler und Forscher maritimer Geschichte, widmet sich den kleinen, besegelten Arbeitsfahrzeugen der Küstengewässer um Fischland-Darss-Zingst, Hiddensee und Rügen.Die klassischen Arbeitsboote wurden und werden vielfältig von Fischern genutzt und drohen, unbemerkt zu verschwinden. Um das zu verhindern, hat sich Winkler ihrer angenommen.Neben historischem (Bild-)Material zeigt er auch aktuelle Fotos der kleinen, besegelten Arbeitsboote, die heute noch, etwa zu touristischen Zwecken, genutzt werden. Ein weiterer Lückenschluss in der maritimen Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns.168 Seiten, zahlreiche Farb- u. Schwarzweißfotos, Format 24,5 x 21,5 cm, gebunden.

20,00 € *