- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
- Sicherheit & Funk
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt












29,90 €*
29,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag
Am Lager
Ein Spleiß hat eine wesentlich höhere Bruchlast als ein Knoten. Modernes, geflochtenes Tauwerk muss deshalb unbedingt gespleißt werden, um seine hohe Bruchlast an den Verbindungen und Befestigungspunkten nicht unnötig zu reduzieren. Schoten, Fallen und Trimmleinen sind sowohl auf edlen Yachten als auch auf leistungsoptimierten Regattabooten immer gespleißt.
Für das Spleißen modernen Tauwerks mit hohen Burchlasten zeigt Egmont M. Friedl Lösungen für die Bordpraxis:
- Tauwerkskunde: Konstruktionen, Materialien, Festigkeiten, Fachbegriffe
- Spleißwerkzeuge und Grundfertigkeiten: Kern herausholen, Arbeiten mit der Spleißnadel, Verjüngen, Zurückmelken
- Spleißen von einfach geflochtenem Tauwerk ohne Kern aus Dyneema und anderen Hochmodulfasern: Augspleiße, Verbindungsspleiße, selbstblockierende Brummelspleiße, Loops, Tauwerkschäkel, Softschäkel, moderne Laschings
- Spleißen von doppelt geflochtenem Tauwerk und Kern-Mantel-Seilen: Augspleiße, Endlosspleiße
- Hochmodulfaser-Spleiße mit Dyneema, Spectra, Vectran: u. a. Verjüngung, Aufmantelung
Daten zu Material, Dimensionierung von Schoten und Fallen für Segelboote und Yachten, Tabellen aller Spleißlängen vervollständigen dieses praxisorientierte Arbeitsbuch, dem eine DVD mit Anleitungsvideos beiliegt, die die Ausführung der Spleißarbeiten und die richtige Handhabung der Spleißwerkzeuge zeigen.
192 Seiten, 368 Fotos und Abbildungen, Format 22 x 28 cm, kartoniert.
Art-Nr. | Beschreibung | Preis (Exemplar) | Lieferzeit | Merken | Kaufen |
---|
Ein Spleiß hat eine wesentlich höhere Bruchlast als ein Knoten. Modernes, geflochtenes Tauwerk muss deshalb unbedingt gespleißt werden, um seine hohe Bruchlast an den Verbindungen und Befestigungspunkten nicht unnötig zu reduzieren. Schoten, Fallen und Trimmleinen sind sowohl auf edlen Yachten als auch auf leistungsoptimierten Regattabooten immer gespleißt.
Für das Spleißen modernen Tauwerks mit hohen Burchlasten zeigt Egmont M. Friedl Lösungen für die Bordpraxis:
- Tauwerkskunde: Konstruktionen, Materialien, Festigkeiten, Fachbegriffe
- Spleißwerkzeuge und Grundfertigkeiten: Kern herausholen, Arbeiten mit der Spleißnadel, Verjüngen, Zurückmelken
- Spleißen von einfach geflochtenem Tauwerk ohne Kern aus Dyneema und anderen Hochmodulfasern: Augspleiße, Verbindungsspleiße, selbstblockierende Brummelspleiße, Loops, Tauwerkschäkel, Softschäkel, moderne Laschings
- Spleißen von doppelt geflochtenem Tauwerk und Kern-Mantel-Seilen: Augspleiße, Endlosspleiße
- Hochmodulfaser-Spleiße mit Dyneema, Spectra, Vectran: u. a. Verjüngung, Aufmantelung
Daten zu Material, Dimensionierung von Schoten und Fallen für Segelboote und Yachten, Tabellen aller Spleißlängen vervollständigen dieses praxisorientierte Arbeitsbuch, dem eine DVD mit Anleitungsvideos beiliegt, die die Ausführung der Spleißarbeiten und die richtige Handhabung der Spleißwerkzeuge zeigen.
192 Seiten, 368 Fotos und Abbildungen, Format 22 x 28 cm, kartoniert.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie