Zum Hauptinhalt springen


Roger Barnes hält kleine Boote für den perfekten Zugang zu entlegenen, schönen Orten.

Der Brite, über den u.a. in der Ausgabe 01/2024 des Magazins "Yacht Classic" berichtet wurde, segelt seit Jahren mit einem Minimum an Ausrüstung im offenen Dinghy, selbst in so anspruchsvollen Gewässern wie der Bretagne. Dabei geht es ihm darum, dass Segeln ohne viel Aufhebens darum in den Alltag zu integrieren, weil

"einer der sichersten Wege zur Zufriedenheit im Leben ein kleines Boot, ein günstiger Wind und eine neue Küste sind, die es zu erkunden gilt".

Das Buch, das inzwischen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage vorliegt, gilt längst als das Standardwerk zum Fahrtensegeln im einfachen Dinghy. Die Informationen und Ratschläge sind mit wunderbar anschaulichen Geschichten über die Abenteuer des Autors auf dem Wasser verwoben. Sie handeln von idyllischen Wochen auf abgelegenen Flüssen und an der Küste bis hin zu haarsträubenden Fahrten zu abgelegenen Inseln.

Für diese neue Ausgabe wurde ein Bericht über die erste Kenterung des Autors, neues Material über Elektronik und Kleidung sowie weitere Informationen über Bootsdesigns hinzugefügt.

Themen des Leitfadens sind:

  • die Suche nach einem guten Boot
  • die Ausrüstung für Tagestörns
  • Bootstechnik unter Motor und Ruder
  • Anlegen und Ankern
  • die Vorbereitung auf offenes Wasser
  • die Navigation auf hoher See
  • der Unterhalt eines Dinghys
  • Komfort und Sicherheit

Hier erfahren Sie, dass Jollensegeln eine wunderbare Möglichkeit ist, die Natur und neue Küsten aus nächster Nähe und zu geringen Kosten zu erleben. Segeln, wo größere Boote nicht hinkommen, und Schlafen unter Segeltuch an Bord oder an Land - das ist Bootfahren auf das Wesentliche reduziert, und das ist umso besser.

272 Seiten, durchgehend mit inspirierenden Farbfotos und hilfreichen Illustrationen versehen, 17x24 cm, Paperback, Adlard Coles Nautical London. In Englisch.

Weitere Artikel aus dieser Kategorie

SEEMANNSCHAFT
Seit über 80 Jahren das einzigartige Standardwerk. Stets Schritt haltend mit der Entwicklung im Segelsport, wurde "die Seemannschaft" mit über 300.000 verkauften Exemplaren Generationen von Fahrtenseglern zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.Dem Anfänger ist sie Einführung und Gesamtüberblick, dem erfahrenen Skipper Mittel, sich Vergessenes ins Gedächtnis zu rufen.Aus dem Inhalt der aktualisierten 33. Auflage von 2025: Die Yacht - Konstruktion, Bau und AusrüstungTheorie des SegelnsDie sichere Bootsführung vom An- und Ablegen bis zum SchwerwettersegelnManöver von A bis ZVerhalten bei Havarien und NotfällenJollensegelnRegattasportTerrestrische, elektronische und astronomische NavigationWetter- und GezeitenkundeMedizin und Erste Hilfe an BordBootspflege und WartungFührerscheine, Funkzeugnisse und BootsdokumenteSchifffahrtsrecht für Binnen und SeeOrganisationen, Institutionen, UmweltschutzExtrakapitel Motorboote - Typen, Antriebe und Manöver828 Seiten, 871 farbige Abbildungen, Format 18 x 25 cm, gebunden mit Schutzumschlag.

49,90 € *
DER VERSCHENKTE SIEG / Bernard Moitessier
Der Klassiker der Hochseesegelei: Bernard Moitessier brach 1969 die erste Nonstop-Einhand-Regatta um die Erde kurz vor dem Ziel ab, und verschwand für Jahre in der Südsee.Moitessier galt als wahrscheinlicher Gewinner des gut dotierten 1968 Sunday Times Golden Globe Yacht Race, als er nach der Rundung des dritten der großen Kaps (Kap der Guten Hoffnung, Kap Leeuwin und Kap Hoorn) im Atlantik abdrehte, um seine "Seele zu retten". Er verzichtet auf Ruhm und den Geldpreis und festigte seinen legendären Ruf als Philosoph unter den Weltumseglern und prägte Aussagen wie: „Eine lange Ozeanreise ist der kürzeste Weg zu sich selbst.“Damals schüttelte jedoch zunächst alle Welt verständnislos den Kopf, als der Franzose statt zum englischen Zielhafen in die Einsamkeit der tahitischen Inseln segelte. Sein Buch "La longue route" (Originaltitel des Buchs) schildert die Hintergründefür seine Entscheidung. Neben den lebendigen Beschreibungen der Tierwelt der drei großen Ozeane, des Himmels über der südlichen Erdhalbkugel und des Überlebenskampfs auf seiner 39 Fuß langen Yacht JOSHUA gewährt Moitessier zugleich tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt.Mit Detailtreue, gedanklicher Tiefe und großem Enthusiasmus schlägt Bernard Moitessier auch heute noch jeden Freund des Seesegelns in seinen Bann.50 Jahre nach dem legendären Golden Globe Race 1968/69, das Sir Robin Knox-Johnston als erster Nonstop-Einhand-Weltumsegler (und einziger Finisher) gewann, wurden mit dem Golden Globe Race 2018 und La Longue Route 2018 zwei Weltumsegelungsregatten für Einhand-Segler/innen zum Gedenken ins Leben gerufen. Das Golden Globe Race 2022 gewann die Südafrikanerin Kirsten Neuschäfer.272 Seiten, 30 Fotos, 7 Karten, 41 Zeichnungen, Format 13,5 x 21,5 cm, kartoniert.

14,90 € *
SCHWERWETTERSEGELN / Adlard Coles, Peter Bruce
Dieses Buch von Adlard Coles vermittelt seit Jahrzehnten die jeweils neuesten Erkenntnisse zum Schwerwettersegeln und gehört zu den hervorrangendsten Fachbüchern zum Thema "Sicherheit auf See".Der sturmerprobte Hochseesegler Peter Bruce hat auch die 14. Auflage dieses Standardwerks wieder mit Hilfe zahlreicher Fachautoren aktualisiert und modernisiert.Peter Bruce sammelte während seiner Dienstzeit bei der Royal Navy ausgiebig Erfahrungen beim Segeln in schwerem Wetter. Zahlreiche Regattasiege, unter anderem beim Admiral’s Cup und beim berüchtigten Fastnet Race 1979, brachten ihm den Ruf ein, einer der weltbesten Skipper bei Sturmregatten zu sein.Der Theorie- und Technikteil des Buches erklärt das Verhalten von Segel- und Motoryachten sowie Festrumpfschlauchbooten, Einrumpf- und Mehrrumpfbooten in schwerer See und stellt die jeweils passende Schwerwettertaktik vor. Ausrüstungen wie Masten, Trysegel, See- und Treibanker werden hinsichtlich ihrer Eignung und ihres Einsatzes bei schwerem Wetter ebenso wie neueste Erkenntnisse und Entwicklungen vorgestellt.Im Praxisteil geht es um verschiedene Methoden, starke und orkanartige Stürme sicher abzuwettern. Dafür analysiert der Autor Berichte zu Schwerwettereignissen und gibt konkrete Tipps für die eigene Segelpraxis. Beispielsweise, welche Taktik die beste ist, um orkanartige Stürme auf See heil zu überstehen. Wie das Boot bei schwerem Wetter manövrierfähig bleibt oder wie die Yacht konstruiert und ausgerüstet sein  sollte, um Kentern bei heftigen Windstärken vorzubeugen.400 Seiten, rund 170 Abbildungen, 24 Karten, 8 Risse, Format 17,5 x 24,5 cm, flexibel gebunden mit Schuztumschlag.

39,90 € *
FOLKEBOOT PAULA / Nicolas Thon
Der Titel läuft beim Verlag aus - deshalb jetzt zum Sonderpreis!Ein Mann und sein Boot: eine große Liebe.Waghalsige Manöver, kräftezehrendes Kreuzen, begleitet von ruppigen Böen und heftigen Adrenalinstößen. Schräglage. Spritzwasser. Schaukeln im Seegang. Aufreißende Wolkendecke oder Pladderregen aus heiterem Himmel kurz vorm Anlegen: Kaum ein Segeltag vergeht ohne Überraschungen.Doch besteht nicht das eigentliche Abenteuer darin, in der Morgensonne zu Vogelzwitschern und Möwengeschrei den ersten Schluck Kaffee zu trinken, den Blick über das Ufer der Ankerbucht schweifen zu lassen und zu wissen, dass man nur durch eigenes Geschick und auf eigenem Kiel an diesen traumhaften Ort gelangt ist?Beide Aspekte - spektakuläres Segeln und tiefen Genuss - erlebt man auf einem kleinen, schlichten Boot besonders intensiv. Ein Folkeboot, das weiß man seit 75 Jahren, ist dafür perfekt.Wie großartig Glücksmomente sein können, wie tief die Liebe zum Boot, zur See, zum Segeln, erlebt Nicolas Thon seit dem Moment, als er seine PAULA erblickte - die ihn alles lehrte, auch selbst mal das Kommando übernahm, nie übermäßig rumzickte und ihm zeigte: Wenn der Ersatzkanister durchs Cockpit fliegt, ist eindeutig zu viel Wind! 224 Seiten, zahlreichen Fotos. Format 23,1 x 15,4 cm. Paperback.

5,00 € *
REEDS SKIPPERS HANDBUCH / Malcolm Pearson
Dieses bewährte Nachschlagewerk enthält eine Zusammenfassung aller grundlegenden Informationen, die ein Skipper auf See benötigt. Im praktischen Taschenformat ist es mit zahlreichen übersichtlichen Tabellen und Schemazeichnungen ausgestattet.Informationen zu elektronischer und klassischer Navigation, der Berechnung von Positionen, Entfernungen und Gezeiten werden ergänzt durch Kapitel über Verkehrsregeln und Sicherheit auf See, Wetterkunde oder Knoten-Tutorials. Malcolm Pearson bietet mit diesem Buch beste Informationen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ein hervorragendes Handbuch für die Bordbibliothek.204 Seiten, 4 Farbbilder und 243 Zeichnungen, Format 16 x 10 cm, broschiert.

14,95 € *
FIRECREST RUND FÜNEN / Clemens Richter
Neuauflage des 1989 erschienenen Erstlingswerkes von Clemens Richter, das mittlerweile zum Klassiker geworden ist.Er erzählt von einem ganz besonderen Segelsommer in der Dänischen Südsee. Richter segelt seine Kurse abseits der großen Yachtzentren. Dort erlebt er, dass das große Abenteuer nicht erst hinter Gibraltar beginnt.Nebenbei entwickelt sich die Lektüre zu einem Handbuch, das auch den weniger erfahrenen Segler ermuntert, die ausgefahrenen Nachmittagsrouten zwischen den Yachthäfen zu verlassen.260 Seiten, Format 15 x 21 cm, farbige Karte, zahreiche Zeichnungen (auch des Autors), kartoniert.

19,90 € *
LAND'S END / Detlef Jens
Wo das Land endet, beginnt das Meer.Es gibt Menschen, für die LAND'S END genau der Ort ist, wo das Glücksversprechen beginnt. Der Segeljournalist und Autor Detlef Jens ist einer von ihnen, voll von der Sehnsucht nach dem Meer, auf dem er sich zuhause fühlt. Alle Versuche, an Land sein Glück zu finden, blieben von kurzer Dauer.Detlef Jens berichtet von seinen Segelreisen nach England, Frankreich, Spanien, Portugal, Marokko, zu den Kanarischen Inseln und in das Mittelmeer. Von den Begegnungen und Abenteuern, Freuden und Leiden. Auch von den Versuchen, jemand an seiner Seite zu haben, der seine Lebensphilosophie teilt. Nicht immer gelangen diese.Sein intensives Reisebuch endet wieder im Norden, in Hamburg an der Elbe.192 Seiten mit einem farbigen Bildteil, Format 13,5 x 20,4 cm, gebunden mit Schutzumschlag.

18,00 € *
TOT GEGLAUBT / Ronald Holst
Stürme und ausbleibende Winde, Nebel und unwirtliche Küsten, Krankheiten und Unfälle. Die Seefahrten der Vergangenheit dauerten lange und waren auf vielfältige Weise gefahrvoll. Seeleute, die nach Hause zurückkehrten, waren keineswegs immer unversehrt, weder an Leib noch an Seele.Viet, 14 Jahre alt, ist nun in dem Alter, in dem Schiffsjungen auf ihre erste große Fahrt gehen. 1862 legt die Bark COMET aus Blankenese zu Viets erster Reise ab. Durch den Englischen Kanal und über den Atlantik gen Südamerika. Das Leben an Bord ist äußerst hart für den Jungen. Ein Matrose entpuppt sich als Gewalttäter und Mörder, andere sind alkohol- oder geschlechtskrank, infiziert vom Gelben Fieber oder getrieben von speziellen sexuellen Neigungen.Nicht alle, die in Hamburg ablegten, erreichen mit der COMET die südamerikanische Küste. Viet überlebt und macht sich auf die Suche nach seinem vor Chile verschollenen Onkel, der schon lange überfällig ist. Erst fünf Jahre später kehrt er nach Hause zurück. 192 Seiten. Format 14,1 x 20,8 cm, gebunden.

17,00 € *
HANDBUCH FÜR DECKSLEUTE AUF TRADITIONSSEGLERN / Jochen Garrn
Herausgegeben von der Sail Training Association Germany (S.T.A.G.).Dieses Handbuch von Jochen Garrn bietet Mitseglern, Stammbesatzung an Deck oder Nautikern auf Traditionsseglern einen umfassenden und fundierten Überblick über die benötigte Seemannschaft.Manöverabläufe und Leinenführung auf Traditionsschiffen werden ebenso detailreich beschrieben wie Knoten, Spleiße, Routineabläufe an Bord und Sicherheitsmaßnahmen.Zahlreiche Farbfotos und farbige Abbildungen veranschaulichen die ausführlichen Erklärungen. Die Berücksichtigung der verschiedensten Schiffstypen – Rahssegler, große und kleine Schoner, Galeassen, Kutter, Ewer und Plattbodenschiffe – erlaubt es, sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Ablauf der wichtigsten Manöver auf diesen Seglern vertraut zu machen.Ein Muss für jedes aktive Crewmitglied in der Traditionsseglerszene.307 Seiten, zahlreiche Fotos und Zeichnungen, Format 15,5 x 21,5 cm, gebunden.

39,50 € *
ALLEIN UM DIE WELT SEGELN / Joshua Slocum
"Der Pioniergeist, der feste Glaube an die Gesetze der Natur und die Bescheidenheit gegenüber dem Meer machen die Größe von Joshua Slocum und die Bedeutung von ´Sailing alone around the World´ aus. Diese Geschichte voller Salz und Wind ist ein Vermächtnis an Segler, die wie er die Ozeane besegeln", schreibt Wilfried Erdmann im Vorwort.Als erster deutscher Einhand-Weltumsegler kann Erdmann wie kein anderer den Verdienst und die seglerische Leistung Joshua Slocums nachempfinden.Joshua Slocum ist von 1895 bis 1898 als erster Mensch allein um die Welt gesegelt und wurde damit Vorbild für zahlreiche nachfolgende Solo-Segler/innen. In seinem Bericht über diese einzigartige Reise erzählt Slocum nicht nur von den Herausforderungen, vor die der Ozean Kapitän und Schiff gestellt hat, sondern auch von der Poesie des Lebens auf hoher See. Die Sachlichkeit des Logbuchschreibers geht auf unnachahmliche Weise in Schwärmerei über die Unendlichkeit der Natur über. Die Beschreibungen der Widrigkeiten, gegen die sein Schiff SPRAY zu kämpfen hat, entbehren oft nicht einer gewissen Komik.Erstmals werden dem deutschsprachigen Leser die Grafiken der amerikanischen Originalausgabe aus dem Jahr 1900 präsentiert. Manfred Braun, selbst begeisterter Segler und spezialisiert auf Schifffahrtsthemen, hat den Text aus dem Amerikanischen neu übersetzt. Anmerkungen und ein Glossar erleichtern auch dem modernen Hobbysegler, sich in das Segeln Ende des 19. Jahrhunderts einzufühlen.280 Seiten, 68 Illustrationen und Grafiken, Format 13,5 x 20 cm, gebunden, Schutzumschlag.

22,95 € *
PROFIWISSEN FÜR SEGLER / Tom Cunliffe
Im kompakten Ratgeber geht es um die zentralen Themen des Segelns: Bootshandhabung, Seemannschaft, Navigation, Segeltrimm, Skipper-Fähigkeiten sowie Notfälle.Tom Cunliffe bringt komplexe Themen präzise auf den Punkt und veranschaulicht sie mit Schritt-für-Schritt-Bild-Erklärungen.Seine Ratschläge und Tipps ermuntern Segler aller Erfahrungsstufen, auch kritische Manöver auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.Tom Cunliffe ist einer der bedeutendsten Segelautoren in Großbritannien und hat mehr als 40 Jahre Erfahrung auf Booten. Er schreibt undogmatisch und unterhaltsam.224 Seiten, 680 Fotos und Abbildungen, Format 19 x 24 cm, kartoniert.

39,95 € *
TAMATA / Bernard Moitessier
Das letzte Buch Bernard Moitessiers.Die eigenwillige Autobiografie des Philosophen unter den Einhandseglern erstmals in deutscher Übersetzung."In seiner Autobiografie zieht Bernard Moitessier die sehr persönliche Bilanz eines wirklich bewegten Lebens. Tamata ist viel mehr als Segeln. Es ist die Erzählung eines ungewöhnlichen, gelebten Traumes. Kurzum eine Erklärung, warum dieser 'Vagabund der Meere' zu einer großen Seglerlegende geworden ist. Tamata ist ein Buch für Moitessier-Liebhaber und Langstreckensegler. Es gibt eine Antwort auf die Fragen aller, die vom Horizont der Südsee und dem Leben unter Palmen träumen." So schreibt der deutsche Weltumsegler Wilfried Erdmann in seinem Vorwort zu TAMATA - Erinnerungen eines Seglers.524 Seiten, 18 Illustrationen und 37 Fotos, Format 13 x 20 cm, gebunden, Schutzumschlag.

34,95 € *
ACTIV / Volkwin Marg
Vor 40 Jahren erwarb der Hamburger Architekt Volkwin Marg den außer Dienst gestellten dänischen Frachtsegler ACTIV. Über mehrere Jahre restaurierte der Liebhaber des historischen Schiffbaus das 1951 auf der Ring Andersen Werft in Svendborg vom Stapel gelaufene, hölzerne Schiff.Bis heute legte der 3-Mast-Toppsegelschoner ACTIV weit über 400.000 Seemeilen unter Segeln zurück. Marg berichtet von Menschen, die ihn an Bord begleiteten, und auch von Begegnungen mit Freunden, Künstlern und Kollegen auf der Suche nach kulturellen und geschichtsträchtigen Zielen. Dass dabei an Bord fantasievoller Spaß und eine stets großartige Kombüse nicht zu kurz kommen, belegt das Buch mit zahlreichen Einblicken in das Leben auf der ACTIV.Der Bildband ist die Chronik eines großartigen Projektes, das in dieser Form seinesgleichen sucht.336 Seiten mit 54 Schwarzweiß- und 455 Farbfotos, sechs Karten, fünf Zeichnungen und Pläne, Format 28 x 30 cm, gebunden, mit Lesebändchen.

50,00 € *
HAND, REEF AND STEER / Tom Cunliffe
Ein sehr detailiertes Handbuch für Eigner und Liebhaber traditioneller Segelfahrzeuge.Der renommierte britische Wassersportjournalist Tom Cunliffe beschreibt Manöver, teilweise vergessene Techniken der Ausrüstung, Handhabung und Instandhaltung alter Schiffe. Schöne Fotos und lavierte Handzeichnungen machen die technischen Zusammenhänge sichtbar.In englischer Sprache.176 Seiten, Farbfotos und -zeichnungen, Format 19 x 24 cm, kartoniert.

43,50 € *
SAILING FOR FUTURE / Corentin de Chatelperron
Der Titel läuft beim Verlag aus - deshalb jetzt zum Sonderpreis! Fünf junge Menschen segeln in wechselnder Besetzung mit einem Katamaran um die Welt. Viele Fotos und original Tagebucheinträgen der jungen Crew illustrieren die Reise, über die der Sender arte eine 15-teilige Serie produziert hat. Dieser "Abenteuerurlaub" verfolgt nämlich eine Mission: Low-Tech-Produkte auf aller Welt suchen, prüfen, verbessern, nachbauen und mit ihrer Hilfe umweltfreundlich und nachhaltig leben.Corentin de Chatelperron, Ingenieur für „grüne Lösungen“ und Erbauer eines Bootes, in dem Glasfasern durch natürliche Fasern ersetzt wurden, beschreibt Low-Tech-Ideen und -Erfinder aus aller Welt.Sein gewonnenes Wissen vermitteln er und seine Mitstreiter weiter – nicht nur während ihrer Reise, sondern auch im Zusammenschluss mit NGOs, die beispielsweise Flüchtlingscamps oder Krisenregionen damit Hilfe zur Selbsthilfe bieten.Anleitungen für spezielle Low-Tech-Lösungen und weiterführende QR-Codes zu detaillierten Anleitungen und Filmen machen den Titel zu einem praktischen Handbuch.240 Seiten, 288 Abbildungen und Fotos, Format 21 x 24 cm, kartoniert.

10,00 € *
NONSTOP / Boris Herrmann
Süchtig nach Segeln / Driven by the SeaEr hat das härteste Rennen der Welt beendet. Als erster Deutscher ist er die Vendèe Globe allein und nonstop um die Welt gesegelt, begeisterte damit auch Nicht-Segler und lieferte den Zuschauern ein beeindruckendes und packendes Race auf den Ozeanen. Kein Zweifel: Boris Herrmann ist der derzeit wohl hellste Stern am deutschen Extremseglerhimmel. In zahlreichen Ozean-Rennen erkämpfte er sich seinen Platz in der Segelelite des Segelsports.Boris Herrmann ist außerdem der Mann, der Greta Thunberg zum Klimagipfel nach New York segelte – weil ihm der Kampf gegen den Klimawandel mindestens ebenso wichtig ist, wie das Segeln am Limit, gegen die Zeit und gegen eine starke Konkurrenz.In "Nonstop. Süchtig nach Segeln" erfahren Sie alles über das Ausnahmetalent im Regattasegeln. Von den Hintergründen seiner Karriere über seine Hingabe im Einsatz gegen den Klimawandel und seine Erlebnisse bei früheren Regatten bis hin zu seinem größten Coup: allein bei der Vendée Globe dabei zu sein, der härtesten aller Solo-Regatten.Alles über einen der schnellsten Segler der Welt – wie er wurde, was er heute istCa. 80 Farbfotos zeigen seine härtesten Kämpfe, seine Erfolge und seine Leidenschaft für das Regattasegeln, aber auch für den Erhalt unserer NaturMit Gastbeiträgen von Segelgrößen wie Jochen Schümann, Giovanni Soldini, Pierre Casiraghi und "Yacht"-Chefredakteur Jochen RiekerUm 24 Seiten erweiterte und aktualisierte neue AusgabeNeu und topaktuell: ein Bericht zur Vendée Globe von YACHT-Chefredakteur Jochen Rieker sowie viele aktuelle Bilder zum RennenEin Interview mit Ehefrau Birte Lorenzen-HerrmannAusführlicher Bericht zum letzten Umbau und zu den neu angefertigten FoilsGroßes Interview mit Boris Herrmann zum Thema Atlantiküberquerung mit Greta ThunbergEin beeindruckendes Plädoyer für die Liebe zum Segelsport und den Mut zu großen Abenteuern. Segeln Sie mit und begleiten Sie Boris Herrmann zum Welterfolg!200 Seiten, 88 Fotos, 21.2 x 24 cm, 2. aktualisierte Auflage 2021. Klappenbroschur. Durchgehend zweisprachig Deutsch / Englisch.

29,90 € *
HANDBUCH FÜR BOOTSLEUTE AUF TRADITIONSSEGLERN / Jochen Garrn
Herausgegeben von der Sail Training Association Germany (S.T.A.G.).Vom Praktiker Jochen Garrn geschrieben für alle, denen die Erhaltung traditioneller Schiffe am Herzen liegt – vom Bootsmann, Bestmann oder Steuermann bis zum Matrosen und Trainee.Dieses Handbuch trägt das verstreute, meist nur mündlich weitergegebene Wissen über den Umgang mit traditionellen Materialien und Techniken auf Traditionsseglern zusammen. Es bewahrt dieses vor dem Vergessen und verbindet es mit modernen Arbeitsverfahren. Damit knüpft der Band nahtlos an das erfolgreiche „Handbuch für Decksleute auf Traditionsseglern“ des gleichen Autors an.Praxisnah beschrieben und versehen mit zahlreichen Abbildungen werden u. a. Schiffserhaltungsarbeiten, das Ausrichten von Masten, das Einbinden von Ösen in Wanten und Stage, Segel- und Persenningreparaturen, die Kunst der Fertigung von Klüverbaumnetzen oder das Flechten von Fendern und Matten behandelt.Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor der persönlichen Sicherheit bei Arbeiten an Bord und der Hilfeleistung auf See für Menschen und Schiffe.170 Seiten, zahlreiche Farbfotos und Zeichnungen, Format 15,5 x 21,5 cm, gebunden.

39,50 € *
FIRECREST AUF ATLANTIKREISE / Clemens Richter
Clemens Richters zweites FIRECREST-Buch erzählt von einer Ozeanreise ohne elektronische Hilfsmittel, die er mit seiner Freundin auf seinem klassischen, selbst gebauten Gaffelkutter unternahm.Auf ihrer Reise der Langsamkeit entdeckten sie während der großen Atlantikrunde traumhafte Gestade, erlebten Freundschaften, extravagante und bizarre Charaktere und abenteuerliche Begegnungen.Ein liebevoll gestaltetes Werk, das zu den modernen Klassikern gezählt werden darf.456 Seiten, Format 16,8 x 23,6 cm, zahlreiche Zeichnungen, farbige Abbildungen und Karte, gebunden mit Schutzumschlag.

23,90 € *
BACKE BAUT´N BOOT / Jan von der Bank
Der Schriftsteller, Drehbuchautor und Contender-Weltmeister Jan von der Bank („Backe“) hat sich einen Traum erfüllt. In 3650 Baustunden baute er in der winzigen Garagenwerft neben seinem Haus aus Sperrholz, Epoxidharz und Mahagonifurnier ein eigenes Boot.Der Bildband mit zweisprachigem Text dokumentiert alle Bauschritte in der Entstehung des einzigartigen Retro-Racers „RÉMY“: vom Aufstellen der ersten Spanten im Februar 2017, über Ausbau, Furnieren und Lackieren des Rumpfes, den Innenausbau der Kajüte, das Gießen und den Einbau des Kiels, Riggen des Mastes, bis hin zur Taufe und den ersten erfolgreichen Segelschlägen vor Kiel im Juni 2022.Die kurzen Texte eröffnen auch einen sehr persönlichen Blick auf die intensive und bisweilen abenteuerliche Bauzeit, die dem Autor außer der Freude am Handwerk und dem Endergebnis der besonderen Yacht auch viele neue Freundschaften und einige überraschende Erkenntnisse über sich selbst bescherte. 100 Seiten, zahlreiche farbige Bilder, Text durchgehend Deutsch/Englisch, Hardcover.

40,00 € *
LÄNGENGRAD / Dava Sobel
Die mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsredakteurin der New York Times Dava Sobel begründete mit diesem Bestseller eine völlig neue, äußerst erfolgreiche Form des populärwissenschaftlichen Sachbuchs."Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste" erzählt die Geschichte des schottischen Uhrmachers John Harrison. Er setzt sich Anfang des 18. Jahrhunderts ein ehrgeiziges und unmöglich erscheinendes Ziel: eine Methode zu ersinnen, die es Seeleuten erlaubt, den genauen Längengrad ihrer Position auf See zu bestimmen.Über vierzig Jahre arbeitet Harrison wie besessen an der Herstellung eines perfekten Chronometers. Schließlich erlebt der genialer Mechaniker – trotz Missgunst und zahlreicher Anfeindungen – einen beispiellosen Triumph.Übersetzt von Matthias Fienbork.208 Seiten, Format 12,2 x 18 cm, kartoniert.

16,00 € *