- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
- Sicherheit & Funk
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt
BODDEN UND HAFFE (EENL) / Volker Pesch


BODDEN UND HAFFE (EENL) / Volker Pesch
22,00 €*
22,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag
Am Lager
Volker Pesch macht sich alleine mit einem Zeesboot auf, um die einzigartigen Bodden und Haffe zu erkunden - jene flachen Wasserflächen hinter der Küste der Ostsee.
Der Törnverlauf durch die Boddenkette von Dierhagen am Saaler Bodden, durch den Strelasund, in den Greifswalder Bodden, den Peenestrom hinauf und bis zu den polnischen Häfen am Oderhaff ist der rote Faden seines stimmungsvollen Essays. Dieses behandelt auch die Vogelwelt, die Geschichte, das Biotop und das Licht über den Wassern. Außerdem ist es eine Liebeserklärung an das ursprüngliche, einfache Segeln eines Holzbootes ohne technischen Schnickschnack.
Als Volker Pesch beim abendlichen Anzünden des Kochers an Bord klar wird, dass er den Geruch von Petroleum mag, schwelgt er beispielsweise in Erinnerungen an einen "Ausrüster für alte Schiffe. Der führt dann noch Werg und Pech zum Kalfatern der Planken, Leinöl und Wurzelteer für die Konservierung, geflochtenes Tauwerk aus Hanf, hölzerne Blöcke und Juffern, mit denen die Masten abgespannt werden. Und schweres Bootsbauwerkzeug, Positionslichter, Öfen, Lampen, gusseiserne Schiffstoiletten - kurzum alles, was mein Herz erfreut."
Im Anhang enthält das Buch konkrete und besondere Hinweise und Verlinkungen zu Destinationen. QR-Codes führen weiter. Eine Karte sorgt für die Nachvollziehbarkeit des Törnverlaufs.
Volker Pesch kam nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie Mitte der 1990er-Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Köln nach Greifswald. Nach Promotion und Festanstellung als Beamter verließ er den Hochschulzirkus und eröffnete eine Segelschule am Greifswalder Bodden, vercharterte Segelyachten und baute ein maritimes Jugendhotel mit auf. Dann wurde er Texter und Gestalter mit eigener Agentur und Zeit zum Segeln. Volker Pesch war unter anderem Eigner und Schipper des Traditionsschiffs NORDWIND, Mitgründer der Greifswalder Museumswerft und Vorsitzender des Greifswalder Museumshafens. Bis heute schreibt er auch immer: Beiträge für Zeitungen und Magazine, Kriminalromane, Erzählungen und Sachbücher.
144 Seiten, mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen, Hardcover mit Lesebändchen, Format 15 x 21,5 cm.
European essays on nature and landscape (EENL)
Der Hamburger Klaas Jarchow Media Buchverlag (KJM) versammelt in seiner EENL-Reihe Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene in Deutschland und Europa. Die Edition soll eine aktuelle europäische Bibliothek der Landschaften und Naturphänomene schaffen. Verschiedenste Landschaften werden in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel, ihr persönlicher Zugang zur jeweiligen Landschaft bestimmt und führt den Text. Ihr Schwerpunkt ist frei wählbar, ob Erdgeschichte, Biologie, Politik oder Poesie.
Die sehr hochwertig und liebevoll gestalteten Bücher der Reihe European essays on nature and landscape werden von der österreichischen Druckerei Gugler mit dem höchstmöglichen nachhaltigen und gesundheitsverträglichen Standard gedruckt. Für die klimapositive Produktion wird nur verwendet, was unschädlich für Mensch, Tier und Umwelt ist.
Art-Nr. | Beschreibung | Preis (Stück) | Lieferzeit | Merken | Kaufen |
---|
Volker Pesch macht sich alleine mit einem Zeesboot auf, um die einzigartigen Bodden und Haffe zu erkunden - jene flachen Wasserflächen hinter der Küste der Ostsee.
Der Törnverlauf durch die Boddenkette von Dierhagen am Saaler Bodden, durch den Strelasund, in den Greifswalder Bodden, den Peenestrom hinauf und bis zu den polnischen Häfen am Oderhaff ist der rote Faden seines stimmungsvollen Essays. Dieses behandelt auch die Vogelwelt, die Geschichte, das Biotop und das Licht über den Wassern. Außerdem ist es eine Liebeserklärung an das ursprüngliche, einfache Segeln eines Holzbootes ohne technischen Schnickschnack.
Als Volker Pesch beim abendlichen Anzünden des Kochers an Bord klar wird, dass er den Geruch von Petroleum mag, schwelgt er beispielsweise in Erinnerungen an einen "Ausrüster für alte Schiffe. Der führt dann noch Werg und Pech zum Kalfatern der Planken, Leinöl und Wurzelteer für die Konservierung, geflochtenes Tauwerk aus Hanf, hölzerne Blöcke und Juffern, mit denen die Masten abgespannt werden. Und schweres Bootsbauwerkzeug, Positionslichter, Öfen, Lampen, gusseiserne Schiffstoiletten - kurzum alles, was mein Herz erfreut."
Im Anhang enthält das Buch konkrete und besondere Hinweise und Verlinkungen zu Destinationen. QR-Codes führen weiter. Eine Karte sorgt für die Nachvollziehbarkeit des Törnverlaufs.
Volker Pesch kam nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie Mitte der 1990er-Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Köln nach Greifswald. Nach Promotion und Festanstellung als Beamter verließ er den Hochschulzirkus und eröffnete eine Segelschule am Greifswalder Bodden, vercharterte Segelyachten und baute ein maritimes Jugendhotel mit auf. Dann wurde er Texter und Gestalter mit eigener Agentur und Zeit zum Segeln. Volker Pesch war unter anderem Eigner und Schipper des Traditionsschiffs NORDWIND, Mitgründer der Greifswalder Museumswerft und Vorsitzender des Greifswalder Museumshafens. Bis heute schreibt er auch immer: Beiträge für Zeitungen und Magazine, Kriminalromane, Erzählungen und Sachbücher.
144 Seiten, mit Fotografien, Karten und weiteren Abbildungen, Hardcover mit Lesebändchen, Format 15 x 21,5 cm.
European essays on nature and landscape (EENL)
Der Hamburger Klaas Jarchow Media Buchverlag (KJM) versammelt in seiner EENL-Reihe Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene in Deutschland und Europa. Die Edition soll eine aktuelle europäische Bibliothek der Landschaften und Naturphänomene schaffen. Verschiedenste Landschaften werden in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel, ihr persönlicher Zugang zur jeweiligen Landschaft bestimmt und führt den Text. Ihr Schwerpunkt ist frei wählbar, ob Erdgeschichte, Biologie, Politik oder Poesie.
Die sehr hochwertig und liebevoll gestalteten Bücher der Reihe European essays on nature and landscape werden von der österreichischen Druckerei Gugler mit dem höchstmöglichen nachhaltigen und gesundheitsverträglichen Standard gedruckt. Für die klimapositive Produktion wird nur verwendet, was unschädlich für Mensch, Tier und Umwelt ist.
Ähnliche Artikel
Weitere Artikel aus dieser Kategorie