Zum Hauptinhalt springen


Das „Handbuch des Schiffserhalts für Bootsleute und Matrosen auf traditionellen Segelschiffen“ ist ein „Lehrbuch, Handbuch und Nachschlagewerk für alle handwerklichen Tätigkeiten, die zum Erhalt des Riggs der Brigg ROALD AMUNDSEN und anderer traditioneller Großsegler notwendig sind. Es soll das Wissen und die Fähigkeiten der Bootsleute sowie die physikalischen und technischen Grundlagen dazu vermitteln und für die nächste Generation erhalten. Es sind sowohl über Jahrhunderte bewährte Techniken wie auch aktuelle Normen und Verfahren zu finden."

Mike Marquardt und Helge Neumeister haben das Crew-eigene Werk „Der kleine Bootsmann“ komplett neugeschrieben und deutlich ausgeweitet. Das gesammelte Wissen aus der Ausbildung an Bord der Brigg ROALD AMUNDSEN wurde nun vom Betreiberverein LebenLernen auf Segelschiffen herausgegeben.

Die zehn Kapitel:

  • Der Bootsmann
  • Grundlagen
  • Tauwerk - Taklerarbeiten
  • Riggerarbeiten
  • Segelmacherarbeiten
  • Landverbindungen
  • Konservierung von Schiff und Rigg
  • Anker & Ankerwinde
  • Notfallsituationen
  • Anhang (u.a. mit Glossar Deutsch-Englisch)

Neben tiefgehenden Grundlagen werden diverse Arbeiten Schritt für Schritt anhand entsprechender Fotos erklärt. Hier wird Traditionsseglern sehr anschaulich das Handwerkszeug zur Verfügung gestellt, um diese wunderschönen, alten Schiffe noch lange zu erhalten und zu segeln.

Das aktuell umfangreichste Standardwerk zum Thema Schiffserhalt auf traditionellen Segelschiffen.

270 Seiten, zahlreiche Fotos und Abbildungen, Format 21 x 21 cm, kartoniert.

Ähnliche Artikel

HANDBUCH FÜR DECKSLEUTE AUF TRADITIONSSEGLERN / Jochen Garrn
Beschreibung: HANDBUCH FÜR DECKSLEUTE
Herausgegeben von der Sail Training Association Germany (S.T.A.G.).Dieses Handbuch von Jochen Garrn bietet Mitseglern, Stammbesatzung an Deck oder Nautikern auf Traditionsseglern einen umfassenden und fundierten Überblick über die benötigte Seemannschaft.Manöverabläufe und Leinenführung auf Traditionsschiffen werden ebenso detailreich beschrieben wie Knoten, Spleiße, Routineabläufe an Bord und Sicherheitsmaßnahmen.Zahlreiche Farbfotos und farbige Abbildungen veranschaulichen die ausführlichen Erklärungen. Die Berücksichtigung der verschiedensten Schiffstypen – Rahssegler, große und kleine Schoner, Galeassen, Kutter, Ewer und Plattbodenschiffe – erlaubt es, sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Ablauf der wichtigsten Manöver auf diesen Seglern vertraut zu machen.Ein Muss für jedes aktive Crewmitglied in der Traditionsseglerszene.307 Seiten, zahlreiche Fotos und Zeichnungen, Format 15,5 x 21,5 cm, gebunden.

39,50 € *
HANDBUCH FÜR BOOTSLEUTE AUF TRADITIONSSEGLERN / Jochen Garrn
Beschreibung: HANDBUCH FÜR BOOTSLEUTE
Herausgegeben von der Sail Training Association Germany (S.T.A.G.).Vom Praktiker Jochen Garrn geschrieben für alle, denen die Erhaltung traditioneller Schiffe am Herzen liegt – vom Bootsmann, Bestmann oder Steuermann bis zum Matrosen und Trainee.Dieses Handbuch trägt das verstreute, meist nur mündlich weitergegebene Wissen über den Umgang mit traditionellen Materialien und Techniken auf Traditionsseglern zusammen. Es bewahrt dieses vor dem Vergessen und verbindet es mit modernen Arbeitsverfahren. Damit knüpft der Band nahtlos an das erfolgreiche „Handbuch für Decksleute auf Traditionsseglern“ des gleichen Autors an.Praxisnah beschrieben und versehen mit zahlreichen Abbildungen werden u. a. Schiffserhaltungsarbeiten, das Ausrichten von Masten, das Einbinden von Ösen in Wanten und Stage, Segel- und Persenningreparaturen, die Kunst der Fertigung von Klüverbaumnetzen oder das Flechten von Fendern und Matten behandelt.Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor der persönlichen Sicherheit bei Arbeiten an Bord und der Hilfeleistung auf See für Menschen und Schiffe.170 Seiten, zahlreiche Farbfotos und Zeichnungen, Format 15,5 x 21,5 cm, gebunden.

39,50 € *

Weitere Artikel aus dieser Kategorie

TOPLICHT Ausrüstungskatalog
Dieser kleine, handliche Katalog ist aus den Bücherschapps zahlreicher Schiffe nicht mehr wegzudenken. Er ist gefüllt mit fast 500 Seiten Fachwissen und technischen Informationen, zum Nachschlagen, Schmökern und Stöbern.Als schneller Überblick und informative Lektüre beliebt, enthält er den Großteil unseres Sortiments - ganz ohne Strom und Internetzugang.496 Seiten, 14,8 x 21 cm. Mit deutschem und englischem Index.Alternativ (oder zusätzlich) als Online-Blätterkatalog verfügbar.

0,00 € *
Download Technisches Handbuch WEST SYSTEM
Unverzichtbares Handbuch zur fachgerechten Verarbeitung von WEST - Epoxy - Materialien im Bootsbau.Dieses Handbuch steht Ihnen als PDF unter "Downloads & Informationen" zum kostenlosen Download zur Verfügung.Gern senden wir Ihnen das Handbuch in gedruckter Form auch kostenlos zusammen mit einer Warenbestellung zu.

0,00 € *
HOLZBOOTE RENOVIEREN UND INSTANDHALTEN / Thomas Larsson
Das Standardwerk für alle Holzbootbesitzer, die selbst Hand anlegen wollen.Der Band bietet eine solide Grundlage zur Einschätzung von Zustand und Reparaturaufwand und erklärt anschaulich Konstruktion, Pflege und Restaurierung eines Holzbootes.Der Autor beschreibt darüber hinaus alle wichtigen Arbeiten während der Saison und im Winter, gibt wertvolle Hinweise zum Kauf alter Schiffe und informiert generell über Holz und Bootsbauwerkzeug.Vierte, überarbeitete und ergänzte Auflage von 2020.288 Seiten, 249 Fotos und Abbildungen. Format 18 x 25 cm, gebunden.

29,90 € *
RUMPF-UND DECKSREPARATUREN / Don Casey
Die Fenster sind undicht? Die Luken lecken? Im Gelcoat zeigen sich Haarrisse? Die Stäbe des Teakdecks sind morsch? Auch auf Kunststoffyachten gibt es mehr auszubessern, als man vielleicht glauben mag. Doch die nötigen Reparaturen können mit den richtigen Mitteln und etwas handwerklichem Geschick leicht selbst bewerkstelligt werden.Hier setzt dieses Buch an: Don Casey erklärt Ihnen Schritt für Schritt die verschiedenen Arbeiten rund um Rumpf- und Decksreparaturen und vermittelt alle dafür erforderlichen Handgriffe.Folgende Arbeiten werden in anschaulichen Bildfolgen beschrieben:Lecks reparierenGelcoatrestaurierungDecksreparaturenLaminatreparaturenKernproblemeRumpfreparaturenKiel- und Ruderbeschädigungen9. Auflage 2021. 136 Seiten, 332 farbige Abbildungen, Format 14,9 x 21,1 cm, kartoniert.

19,90 € *
SEEMANNSCHAFT
Seit über 80 Jahren das einzigartige Standardwerk. Stets Schritt haltend mit der Entwicklung im Segelsport, wurde "die Seemannschaft" mit über 300.000 verkauften Exemplaren Generationen von Fahrtenseglern zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.Dem Anfänger ist sie Einführung und Gesamtüberblick, dem erfahrenen Skipper Mittel, sich Vergessenes ins Gedächtnis zu rufen.Aus dem Inhalt der aktualisierten 33. Auflage von 2025: Die Yacht - Konstruktion, Bau und AusrüstungTheorie des SegelnsDie sichere Bootsführung vom An- und Ablegen bis zum SchwerwettersegelnManöver von A bis ZVerhalten bei Havarien und NotfällenJollensegelnRegattasportTerrestrische, elektronische und astronomische NavigationWetter- und GezeitenkundeMedizin und Erste Hilfe an BordBootspflege und WartungFührerscheine, Funkzeugnisse und BootsdokumenteSchifffahrtsrecht für Binnen und SeeOrganisationen, Institutionen, UmweltschutzExtrakapitel Motorboote - Typen, Antriebe und Manöver828 Seiten, 871 farbige Abbildungen, Format 18 x 25 cm, gebunden mit Schutzumschlag.

49,90 € *
SCHWERWETTERSEGELN / Adlard Coles, Peter Bruce
Dieses Buch von Adlard Coles vermittelt seit Jahrzehnten die jeweils neuesten Erkenntnisse zum Schwerwettersegeln und gehört zu den hervorrangendsten Fachbüchern zum Thema "Sicherheit auf See".Der sturmerprobte Hochseesegler Peter Bruce hat auch die 14. Auflage dieses Standardwerks wieder mit Hilfe zahlreicher Fachautoren aktualisiert und modernisiert.Peter Bruce sammelte während seiner Dienstzeit bei der Royal Navy ausgiebig Erfahrungen beim Segeln in schwerem Wetter. Zahlreiche Regattasiege, unter anderem beim Admiral’s Cup und beim berüchtigten Fastnet Race 1979, brachten ihm den Ruf ein, einer der weltbesten Skipper bei Sturmregatten zu sein.Der Theorie- und Technikteil des Buches erklärt das Verhalten von Segel- und Motoryachten sowie Festrumpfschlauchbooten, Einrumpf- und Mehrrumpfbooten in schwerer See und stellt die jeweils passende Schwerwettertaktik vor. Ausrüstungen wie Masten, Trysegel, See- und Treibanker werden hinsichtlich ihrer Eignung und ihres Einsatzes bei schwerem Wetter ebenso wie neueste Erkenntnisse und Entwicklungen vorgestellt.Im Praxisteil geht es um verschiedene Methoden, starke und orkanartige Stürme sicher abzuwettern. Dafür analysiert der Autor Berichte zu Schwerwettereignissen und gibt konkrete Tipps für die eigene Segelpraxis. Beispielsweise, welche Taktik die beste ist, um orkanartige Stürme auf See heil zu überstehen. Wie das Boot bei schwerem Wetter manövrierfähig bleibt oder wie die Yacht konstruiert und ausgerüstet sein  sollte, um Kentern bei heftigen Windstärken vorzubeugen.400 Seiten, rund 170 Abbildungen, 24 Karten, 8 Risse, Format 17,5 x 24,5 cm, flexibel gebunden mit Schuztumschlag.

39,90 € *
HOLZBOOTE RESTAURIEREN UND PFLEGEN / Michael Oelkers
Umfangreich bebildertes Fachbuch zum Thema Holzbootsrestauration sowie Pflege und Erhalt von alten Segelbooten.Der praxisnahe Ratgeber beantwortet jede Menge Fragen: Wie bearbeite ich Holz richtig? Wie mache ich mein Holzboot dauerhaft seetauglich? Welches Holz besitzt welche Eigenschaften und wie reagiert es auf unterschiedliche Einflüsse von außen?Der Holzbootliebhaber Michael Oelkers zeigt anhand verschiedener Bootsmodelle, welche Arbeiten auf Sie zukommen, wenn Sie ein Holzboot pflegen, reparieren oder selbst restaurieren möchten. So erleben Sie hoffentlich keine bösen Überraschungen.Das Buch ist vor allem für Laien geschrieben, die sich an Holzboot-Arbeiten selbst herantrauten möchten. Es ist aber auch eine interessante Lektüre mit manchem Tipp für den Bootsbauer.208 Seiten, farbige Abbildungen, Schwarzweiß- und Farbfotos, Format 21 x 26 cm, gebunden.

45,00 € *
DIE YACHT-WERKSTATT / H. Schmidt, L. Bolle
Eine Sammlung der beliebtesten Anleitungen aus der Yacht-Werkstatt aus dem "Skippers Magazin" der YACHT.Die beiden YACHT-Technik-Redakteure Hauke Schmidt und Lars Bolle erklären präzise und allgenmeinverständlich, wie man Reparaturen und Wartungsarbeiten am Boot vornimmt, zum Beispiel:Neumontage von FensternMikroorganismen im Dieseltank erkennen und entfernenEdelstahlbeschläge reinigen und polierenKauschen konfektionierenPolster anfertigenEinbau von SelbststeueranlagenSanierung und Pflege von HolzdecksSitzbretter selbst bauenRuderlager tauschenEisenkiele entrostenWartung und Pflege von Gashebel und EinhebelschaltungSchallisolierung im Motorraum erneuernAußenborder winterfest machenSalinge erneuernCockpitboden neu belegenSchönheits-Reparaturen am Holz des InnenausbausHolzpfropfen setzenSandwich-ReparaturHaarrisse entfernenCarbon-Patches selbst herstellen...128 Seiten, 640 Farbfotos, Links zu Videos, Format 22 x 28 cm, kartoniert.

19,90 € *
BOOTSBAU / Adolf Brix
Das um 1900 erstmals erschienene Buch beschreibt anhand von Rissen über 100 damals in Deutschland vorkommende Bootstypen. Im 2. Abschnitt finden sich gut beschriebene und illustrierte Anregungen für Konstruktion und Bau. Ein Standardwerk! Reprint der 7. Auflage von 1929. 424 Seiten, 494 Abbildungen, Format 17 x 25 cm, kartoniert.

29,90 € *
HOLZARBEITEN AN GFK-BOOTEN / Ralf Schaepe
Die meisten Boote sind heute aus pflegeleichtem, glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) gefertigt, haben aber An- und Einbauten aus Holz, die aufgrund von Verschleiß repariert oder erneuert werden müssen.Dieses Buch hilft bei sämtlichen Holzarbeiten innen und außen vom Mast bis zum Rumpf.Mit einfachen und zügig umsetzbaren Ratschlägen ist das Boot so schnell wieder auf Vordermann gebracht.144 Seiten, 182 Farbbilder, 3 Zeichnungen, Format 17 x 24cm, kartoniert.

19,95 € *
REEDS SKIPPERS HANDBUCH / Malcolm Pearson
Dieses bewährte Nachschlagewerk enthält eine Zusammenfassung aller grundlegenden Informationen, die ein Skipper auf See benötigt. Im praktischen Taschenformat ist es mit zahlreichen übersichtlichen Tabellen und Schemazeichnungen ausgestattet.Informationen zu elektronischer und klassischer Navigation, der Berechnung von Positionen, Entfernungen und Gezeiten werden ergänzt durch Kapitel über Verkehrsregeln und Sicherheit auf See, Wetterkunde oder Knoten-Tutorials. Malcolm Pearson bietet mit diesem Buch beste Informationen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ein hervorragendes Handbuch für die Bordbibliothek.204 Seiten, 4 Farbbilder und 243 Zeichnungen, Format 16 x 10 cm, broschiert.

14,95 € *
HOLZBOOTSBAU / Curt W. Eichler
Reprint des Klassikers aus den 60er Jahren. Dieses fundierte Nachschlagewerk beschreibt mit über 400 detailierten Zeichnungen handwerklich bewährte Lösungen für Baudetails im Rumpf-, Decks- und Innenausbau von hölzernen und stählernen Schiffen. Ergänzt durch ausführliche Tabellen zur klassischen Materialkunde. 387 Seiten, ca. 400 Zeichnungen, zahlreiche Tabellen, Format 15 x 21 cm, gebunden.

29,95 € *
Holzboote Restaurieren und Reparieren WEST SYSTEM
Praxisnahe Tips und Anwendungsbeispiele für Reparatur und Restaurierung mit WEST - Epoxidharzen.Schwerpunkt ist die Reparatur von Holzbooten. Arbeitsheft mit zahlreichen Zeichnungen und farbigen Fotos.

8,15 € *
Kunststoffboote Reparatur und Wartung /WEST SYSTEM
Praxisnahe Tips und Anwendungsbeispiele für Reparatur und Restaurierung mit WEST - Epoxidharzen.Schwerpunkt ist die Reparatur von Kuststoffbooten.Arbeitsheft mit zahlreichen Zeichnungen und farbigen Fotos.Format DIN A4, 76 Seiten, Arbeitsblätter mit Spiralbindung.

8,15 € *
HANDBUCH FÜR ÜBERHOLUNGSARBEITEN / Erich Küst
Das 1925 erstmals erschienene "Handbuch für Überholungsarbeiten an Motor-, Segel- und Ruderbooten" war lange Jahre das deutschsprachige Standardwerk zur Pflege und Reparatur von hölzernen und stählernen Sportbooten jeder Art.Es hat sich erwiesen, dass die damaligen Methoden der Bootspflege insbesondere bei hölzernen Booten heute noch Gültigkeit besitzen und dass aller technischer Fortschritt etwa bei Farben und Lacken bis heute die traditionellen Methoden der Konservierung und Pflege nicht zu verdrängen vermochte.Eigner von Holz- oder Stahlbooten profitieren daher heute noch von diesem Erfahrungsschatz aus der Blütezeit des Holzbootbaus.Ein entzückend nostalgisches Büchlein mit schönen Grafiken.60 Seiten, Format 15 x 22 cm, gebunden, Lesebändchen. Faksimile - Ausgabe.

34,90 € *
DAS BEIBOOOT / C. E. Heymann
"Ein Ratgeber für Bau, Anschaffung, Instandhaltung und Gebrauch hölzerner Beiboote" ist der Untertitel der Originalausgabe.Dieses Buch aus dem Jahre 1922 beschreibt ebenso umfänglich wie verständlich die Aspekte des Baus, der Ausrüstung uns Behandlung hölzerner Beibooten aller Art einschließlich ihrer Besegelung.Format: 210 mm x 148 mm , 120 Seiten, Paperback. Faksimile - Ausgabe.

39,90 € *
LEHRHEFTE FÜR DEN BOOTSBAU / Jürgen Börms
Überarbeitete Ausgabe der bewährten Lehrhefte, die an den Fachschulen für Bootsbau Standardlektüre sind.Herausgegeben vom Deutschen Boots- und Schiffbauerverband (DBSV).Sechs verschiedene Lehrhefte, die nicht nur Pflichtlektüre für Auszubildende im Bootsbauhandwerk, sondern auch äußerst empfehlenswert für alle ambitionierten Laien sind.Die Hefte können einzeln oder als kompletter Satz bestellt werden.22 bis 52 Seiten (siehe Tabelle), viele Abbildungen und Berechnungsbeispiele, Format 21 x 30 cm, geheftet.

Ab 6,00 € *
WERKKUNDE DES SCHIFFBAUERS / Jürgen Börms
Dieser Reprint des Klassikers von 1960 gibt einen umfassenden Überblick über Schiffstypen und Takelungsarten (mit Segelplänen) und die Werkstoffe und Werkzeuge im Holzbootsbau.Der Bau eines hölzernen Schiffes wird mit Detailzeichungen der Einzelteile ebenso wie der Bau eines Sperrholzbootes beschrieben.Das Kapitel "Fachzeichnen" rundet das Buch ab.172 Seiten, zahlreiche Zeichnungen, Format 15 x 21 cm, kartoniert.

20,00 € *
HANDBUCH FÜR DECKSLEUTE AUF TRADITIONSSEGLERN / Jochen Garrn
Herausgegeben von der Sail Training Association Germany (S.T.A.G.).Dieses Handbuch von Jochen Garrn bietet Mitseglern, Stammbesatzung an Deck oder Nautikern auf Traditionsseglern einen umfassenden und fundierten Überblick über die benötigte Seemannschaft.Manöverabläufe und Leinenführung auf Traditionsschiffen werden ebenso detailreich beschrieben wie Knoten, Spleiße, Routineabläufe an Bord und Sicherheitsmaßnahmen.Zahlreiche Farbfotos und farbige Abbildungen veranschaulichen die ausführlichen Erklärungen. Die Berücksichtigung der verschiedensten Schiffstypen – Rahssegler, große und kleine Schoner, Galeassen, Kutter, Ewer und Plattbodenschiffe – erlaubt es, sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Ablauf der wichtigsten Manöver auf diesen Seglern vertraut zu machen.Ein Muss für jedes aktive Crewmitglied in der Traditionsseglerszene.307 Seiten, zahlreiche Fotos und Zeichnungen, Format 15,5 x 21,5 cm, gebunden.

39,50 € *
PROFIWISSEN FÜR SEGLER / Tom Cunliffe
Im kompakten Ratgeber geht es um die zentralen Themen des Segelns: Bootshandhabung, Seemannschaft, Navigation, Segeltrimm, Skipper-Fähigkeiten sowie Notfälle.Tom Cunliffe bringt komplexe Themen präzise auf den Punkt und veranschaulicht sie mit Schritt-für-Schritt-Bild-Erklärungen.Seine Ratschläge und Tipps ermuntern Segler aller Erfahrungsstufen, auch kritische Manöver auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.Tom Cunliffe ist einer der bedeutendsten Segelautoren in Großbritannien und hat mehr als 40 Jahre Erfahrung auf Booten. Er schreibt undogmatisch und unterhaltsam.224 Seiten, 680 Fotos und Abbildungen, Format 19 x 24 cm, kartoniert.

39,95 € *