Zum Hauptinhalt springen


Kombimodell geeignet zum Heizen und zum Kochen. Der rechteckige Kajütofen hat eine Höhe von nur 455 mm und findet mit seinen kompakten Abmessungen 275 x 435 mm (Breite x Tiefe) auch Platz in einer kleinen Nische.
Der Ofen ist, wie bei DICKINSON üblich, komplett aus Edelstahl hergestellt, als Berührschutz und Schlingerrand ist ein schwarz brüniertes umlaufendes Lochblech montiert.

Erforderliches Abgaszubehör: 4" / 102 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).

Der Regler für Dieselöl sitzt gut erreichbar auf der Vorderseite des Ofens.
Ein Sichtfenster erlaubt die Kontrolle der Flamme von außen.
Durch den eingebauten Unterstützungsventilator kommt der Ofen schnell auf Betriebstemperatur, Schalter und Drehzahlregler dazu sind in einem abgesetzt zu montierenden Kasten.
Ausgerüstet ist der Ofen mit dem bewährten 6"-Airflow-Brenner.
Heizleistung und Ölverbrauch (min/max): 1,9/4,75 kW - 0,24/0,6 l/h.
Gewicht des Ofens: 11 kg.

Der Abgasabgang lässt genug Platz für einen Wasserkessel oder einen Topf auf der herausnehmbaren Kochplatte aus Gusseisen.

DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus.
Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt. Die Herdplatten sind aus plangeschliffenem Gusseisen.

Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl.
Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich.
Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.
Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!
Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden.
Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Zubehör & Ersatzteile

Abgasrohre DICKINSON
Abgasrohre für DICKINSON - Herde und Öfen.Edelstahl.Als Dickinson-Generalimporteur und Fachgroßhändler führen wir fast alle Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

Ab 83,50 € *
Abgashauben DICKINSON
Abgashaube für DICKINSON Abgasrohre.Regensichere Standard - Haube aus Edelstahl.Als Dickinson-Generalimporteur und Fachgroßhändler führen wir fast alle Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

Ab 227,00 € *
Abgashaube H-Form DICKINSON
Abgashaube für DICKINSON Abgasrohre.Haube in H - Form, für schwierige Entlüftungssituationen.Aus Edelstahl.Als Dickinson-Generalimporteur und Fachgroßhändler führen wir fast alle Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

Ab 227,00 € *
Decksdurchführungen DICKINSON
Decksdurchführung aus Edelstahl, passend zu den DICKINSON Abgasrohren. Lieferung inklusive Rosette (die Rosette ist auch einzeln lieferbar). Ein Verschlussdeckel muss separat bestellt werden. Als DICKINSON Fachgroßhändler führen wir die meisten Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

Ab 45,90 € *
Berührschutz DICKINSON
Als Dickinson-Generalimporteur und Fachgroßhändler führen wir fast alle Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

Ab 163,00 € *
Abgasrohrbögen 45° DICKINSON
Rohrknie für DICKINSON - Abgasrohre.Edelstahl.Als Dickinson-Generalimporteur und Fachgroßhändler führen wir fast alle Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

Ab 102,00 € *
Wandisolierplatte Edelstahl, flach oder gewinkelt
Schmale Reflektorplatte zur Wärmeisolierung hinter Abgasrohren.Edelstahlblech.Abmessungen:Höhe 50,0 cm Breite 15,0 cm.Lieferbar in flacher oder gewinkelter Ausführung.Die flache Platte muss mit Abstandhaltern oder mit einer ausreichenden Isolierung versehen werden, während die abgewinkelte Platte direkt montiert werden kann.

Ab 35,90 € *
DICKINSON Abluft - Heizgerät HEATEX
Heizgerät mit dem Strahlungswärme aus dem Abgasrohrsystem in ­andere ­Räume umgeleitet wird.Anstelle eines 550 mm Ofenrohres wird HEATEX in das Rohrsystem eingesetzt. Es besteht aus ­einem 550 mm Rohr, das von einem Wärmetauscher ummantelt ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Flansch mit dem DICKINSON Rohre oder flexible Abgasschläuche mit dem Ventilator verbunden werden. Bei eingeschaltetem Ventilator wird die Wärme, durch die Verbindungs-Leitung angesaugt und im Raum verteilt.Im Lieferumfang enthalten ist der Wärmetauscher, der Ventilator (12 oder 24 Volt) und ein Rohrwinkel.Der Winkel wird normalerweise am Wärmetauscher angebaut, damit ein flexibler Heizungsschlauch nicht abgeknickt wird.Alle Teile sind aus Edelstahl.

Ab 442,00 € *
DICKINSON Wärmetauscher RADEX
Praktisches Heizgerät, das die Zirkulation von Warmluft in der Kajüte gewährleistet. Der Wärmetauscher RADEX wird an den Warmwasserkreislauf des Motors oder einer Warmwasserheizung, z. B. eines DICKINSON-Ölherds, angeschlossen. Ein (Typ I) bzw. zwei (Typ II) Ventilator(en) blasen dann mit geringer Stromaufnahme (pro Ventilator 0,74 A) Warmluft in den Innenraum. Die Erwärmung erfolgt über einen internen Wärmetauscher (Kupferrohr 19 mm mit Aluminium-Lamellen). Bei Typ II sind die Ventilatoren separat schaltbar. Luftdurchsatz pro Ventilator ca. 170 Kubikmeter / Std. Außengehäuse aus gebürstetem Edelstahl.

Ab 437,00 € *
DICKINSON-Ölregler
Als Dickinson-Generalimporteur und Fachgroßhändler führen wir fast alle Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

Ab 395,00 € *
Superheater für DICKINSON 6"-Brenner
Als Dickinson-Generalimporteur und Fachgroßhändler führen wir fast alle Original Ersatz- und Zubehörteile lagermäßig.

76,00 € *

Ähnliche Artikel

DICKINSON NEWPORT Feststoff-Wandofen
Der NEWPORT ist ein kleiner Feststoffofen für Holz, Kohle und Holzkohle.Durch seine geringen Einbaumaße und seine kompakte Form ist er sehr gut als Kajütofen geeignet.Modell aus Edelstahl, mit herausnehmbarem Aschefall und verstellbarer Ofenklappe.Passende Ofenrohre der Größe 3" und weiteres erforderliches Zubehör finden Sie hier oder weiter unten auf der Seite unter "Zubehör & Ersatzteile".Es ist darauf zu achten, dass die maximale Holzfüllmenge nicht überschritten wird, da sonst der Ofen beschädigt werden kann.DICKINSON gibt die maximale Holzmenge mit 10 Stück 25 x 25 x 127 mm an.

779,00 € *
DICKINSON NEWPORT Ölofen Wandmontage
Kleiner kompakter Kajütofen zum Betrieb mit Dieselöl oder Heizöl.Der Ölregler ist gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung.Ofentür mit Sichtfenster, durch das die Flamme beobachtet werden kann.Ausgerüstet mit 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl.Unterstützungsventilator 12 Volt, auch lieferbar in 24V.Heizleistung und Ölverbrauch (min/max) 1,9 / 4,75 kW - 0,24 / 0,60 l/h.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).Auch lieferbar mit Edelstahl - Warmwasserspirale (Rohrdurchmesser 16 mm) zur Erwärmung von Brauchwasser in einem externen Warmwassertank.DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.439,00 € *
DICKINSON NEWPORT Ölofen, Warmwasser-Spirale
Kleiner kompakter Kajütofen zum Betrieb mit Dieselöl oder Heizöl.Ölregler gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung.Ofentür mit Sichtfenster, durch das die Flamme beobachtet werden kann.Ausgerüstet mit 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl.Unterstützungsventilator 12 Volt, auch lieferbar in 24 Volt.Heizleistung und Ölverbrauch (min/max) 1,9/4,75 kW - 0,24/0,60 l/h.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).Ausführung mit Warmwasserspirale aus Edelstahl, die dafür konzipiert ist, das Brauchwasser in einem Boiler direkt zu erwärmen. Die Spirale kann problemlos trockenlaufen.Auch der Anschluss des Heizgerätes RADEX ist möglich.DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigtFunktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.679,00 € *
DICKINSON ALASKA Ölofen
Kleiner kompakter Kajütofen als Standmodell, als Brennstoff wird Dieselöl oder Heizöl verwendet. Der Ölregler ist gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung. Die Ofentür hat ein Sichtfenster, durch das die Flamme beobachtet werden kann. Der Ofen ist mit einer 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl ausgerüstet.Der Unterstützungsventilator  ist sowohl für 12 Volt als auch für 24 Volt lieferbar.Heizleistung und Ölverbrauch: (min/max) 1,9/4,75 kW - 0,24/0,60 l/h.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile). DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt. Die Herdplatten sind aus plangeschliffenem Gusseisen.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die  Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte. Die Funktionsweise ist sehr verlässlich, da es keine störanfällige Elektrik oder Elektronik gibt. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab! Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.379,00 € *
DICKINSON ANTARCTIC Ölofen
Runder, kompakter Kajütofen als Standmodell, Brennstoff: Dieselöl oder Heizöl. Der Ölregler ist von vorn gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung.Bei dieser Größe von Öfen wird eine größere Heizleistung erzeugt, als bei kleineren Modellen, obwohl der Brennstoffverbrauch derselbe bleibt.Der Ofen ist durch einen rundes Design gekennzeichnet, mit großer Tür und einem Sichtfenster, durch das die Flamme gut beobachtet werden kann.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).Ausgerüstet mit 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl.Unterstützungsventilator 12 Volt, auch lieferbar in 24 Volt.Heizleistung und Ölverbrauch (min/max) 1,9/4,75 kW - 0,24/0,60 l/h.Abmessungen B x T x H: 330 x 355 x 635 mm, Gewicht 12,25 kg. DICKINSON Schiffsölherde und Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt. Die Herdplatten sind aus plangeschliffenem Gusseisen.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.599,00 € *

Weitere Artikel aus dieser Kategorie

DICKINSON NEWPORT Ölofen Wandmontage
Kleiner kompakter Kajütofen zum Betrieb mit Dieselöl oder Heizöl.Der Ölregler ist gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung.Ofentür mit Sichtfenster, durch das die Flamme beobachtet werden kann.Ausgerüstet mit 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl.Unterstützungsventilator 12 Volt, auch lieferbar in 24V.Heizleistung und Ölverbrauch (min/max) 1,9 / 4,75 kW - 0,24 / 0,60 l/h.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).Auch lieferbar mit Edelstahl - Warmwasserspirale (Rohrdurchmesser 16 mm) zur Erwärmung von Brauchwasser in einem externen Warmwassertank.DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.439,00 € *
DICKINSON NEWPORT Ölofen, Warmwasser-Spirale
Kleiner kompakter Kajütofen zum Betrieb mit Dieselöl oder Heizöl.Ölregler gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung.Ofentür mit Sichtfenster, durch das die Flamme beobachtet werden kann.Ausgerüstet mit 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl.Unterstützungsventilator 12 Volt, auch lieferbar in 24 Volt.Heizleistung und Ölverbrauch (min/max) 1,9/4,75 kW - 0,24/0,60 l/h.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).Ausführung mit Warmwasserspirale aus Edelstahl, die dafür konzipiert ist, das Brauchwasser in einem Boiler direkt zu erwärmen. Die Spirale kann problemlos trockenlaufen.Auch der Anschluss des Heizgerätes RADEX ist möglich.DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigtFunktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.679,00 € *
DICKINSON ALASKA Ölofen
Kleiner kompakter Kajütofen als Standmodell, als Brennstoff wird Dieselöl oder Heizöl verwendet. Der Ölregler ist gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung. Die Ofentür hat ein Sichtfenster, durch das die Flamme beobachtet werden kann. Der Ofen ist mit einer 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl ausgerüstet.Der Unterstützungsventilator  ist sowohl für 12 Volt als auch für 24 Volt lieferbar.Heizleistung und Ölverbrauch: (min/max) 1,9/4,75 kW - 0,24/0,60 l/h.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile). DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt. Die Herdplatten sind aus plangeschliffenem Gusseisen.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die  Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte. Die Funktionsweise ist sehr verlässlich, da es keine störanfällige Elektrik oder Elektronik gibt. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab! Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.379,00 € *
DICKINSON LOFOTEN Ölofen
Kombimodell geeignet zum Heizen und zum Kochen. Der rechteckige Kajütofen hat eine Höhe von nur 455 mm und findet mit seinen kompakten Abmessungen 275 x 435 mm (Breite x Tiefe) auch Platz in einer kleinen Nische.Der Ofen ist, wie bei DICKINSON üblich, komplett aus Edelstahl hergestellt, als Berührschutz und Schlingerrand ist ein schwarz brüniertes umlaufendes Lochblech montiert.Erforderliches Abgaszubehör: 4" / 102 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).Der Regler für Dieselöl sitzt gut erreichbar auf der Vorderseite des Ofens.Ein Sichtfenster erlaubt die Kontrolle der Flamme von außen.Durch den eingebauten Unterstützungsventilator kommt der Ofen schnell auf Betriebstemperatur, Schalter und Drehzahlregler dazu sind in einem abgesetzt zu montierenden Kasten.Ausgerüstet ist der Ofen mit dem bewährten 6"-Airflow-Brenner.Heizleistung und Ölverbrauch (min/max): 1,9/4,75 kW - 0,24/0,6 l/h.Gewicht des Ofens: 11 kg.Der Abgasabgang lässt genug Platz für einen Wasserkessel oder einen Topf auf der herausnehmbaren Kochplatte aus Gusseisen.DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt. Die Herdplatten sind aus plangeschliffenem Gusseisen.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.559,00 € *
DICKINSON ANTARCTIC Ölofen
Runder, kompakter Kajütofen als Standmodell, Brennstoff: Dieselöl oder Heizöl. Der Ölregler ist von vorn gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung.Bei dieser Größe von Öfen wird eine größere Heizleistung erzeugt, als bei kleineren Modellen, obwohl der Brennstoffverbrauch derselbe bleibt.Der Ofen ist durch einen rundes Design gekennzeichnet, mit großer Tür und einem Sichtfenster, durch das die Flamme gut beobachtet werden kann.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile).Ausgerüstet mit 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl.Unterstützungsventilator 12 Volt, auch lieferbar in 24 Volt.Heizleistung und Ölverbrauch (min/max) 1,9/4,75 kW - 0,24/0,60 l/h.Abmessungen B x T x H: 330 x 355 x 635 mm, Gewicht 12,25 kg. DICKINSON Schiffsölherde und Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt. Die Herdplatten sind aus plangeschliffenem Gusseisen.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte.Verlässliche Funktionsweise, da ohne störanfällige Elektrik oder Elektronik. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab!Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.599,00 € *
DICKINSON ALASKA Ölofen, Warmwasser-Spirale
Kleiner kompakter Kajütofen als Standmodell, als Brennstoff wird Dieselöl oder Heizöl verwendet. Der Ölregler ist gut erreichbar hinter einer Edelstahlverkleidung. Die Ofentür hat ein Sichtfenster, durch das die Flamme beobachtet werden kann. Der Ofen ist mit einer 6"-Airflow Brennerschale aus rostfreiem Stahl ausgerüstet.Der Unterstützungsventilator  ist sowohl für 12 Volt als auch für 24 Volt lieferbar.Die Ausführung mit Warmwasserspirale aus Edelstahl ist dafür konzipiert, das Brauchwasser in einem Boiler direkt zu erwärmen. Die Spirale kann problemlos trockenlaufen. Auch der Anschluss des Heizgerätes RADEX ist möglich.Heizleistung und Ölverbrauch: (min/max) 1,9/4,75 kW - 0,24/0,60 l/h.Erforderliches Abgaszubehör: 3" / 75 mm (siehe Zubehör & Ersatzteile). DICKINSON Schiffsölherde und -Ölöfen aus Kanada, gebaut seit 1932. Ursprünglich für die Fischerei-und Berufsschifffahrt konzipiert, zeichnen sich alle Öfen durch eine einfache, aber durchdachte, Konstruktion und eine solide Bauausführung aus. Alle Öfen sind, soweit irgend möglich, aus Edelstahl gefertigt. Die Herdplatten sind aus plangeschliffenem Gusseisen.Funktionsweise: Alle Öfen arbeiten nach dem einfachen Prinzip des Schalenbrenners. Verwendet werden kann entweder Dieselöl oder Heizöl. Das Öl läuft aus einem Tank, der mindestens 30 cm höher als den Ofen installiert sein muss, mit natürlichem Gefälle zum Regler des Ofens. Falls kein Tank installiert werden kann, ist auch die Verwendung einer elektrischen Ölförderpumpe möglich. Der einstellbare Ölregler - entwickelt und gefertigt von DICKINSON - regelt die richtige Ölzufuhr zur Brennerschale und sorgt über einen Schwimmer für die  Sicherheitsabschaltung, falls die Flamme unbeabsichtigt verlöschen sollte. Die Funktionsweise ist sehr verlässlich, da es keine störanfällige Elektrik oder Elektronik gibt. Der Regler hat eine in den Stellknopf integrierte Sicherheitsabschaltung, die die Ölzufuhr bei Temperaturen über 75°C dauerhaft unterbricht. Die Öfen arbeiten sehr leise und geben eine angenehme, trockene Wärme ab! Zur Unterstützung der Verbrennung - insbesondere beim Anzünden des Ofens oder bei schwierigen Zugverhältnissen - kann der regelbare Ventilator unter der Brennerschale zugeschaltet werden. Für eine optimale Verbrennung sind alle Öfen mit einem herausnehmbaren Flammkatalysator ("Superheater") ausgerüstet.

Ab 1.619,00 € *