- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
-
Sicherheit & Funk
- Rettungswesten
- Personensicherung
- Rettungsringe & Rettungsleinen
- MOB Rettungsmittel & Bergesysteme
- Bootsleiter & Rettungsleiter
- Rettungsinseln
- Seenotsignalmittel
- Schallsignale & Tagessignale
- Funkgeräte
- Notsender
- AIS Sender & Empfänger
- Radarreflektoren
- Suchscheinwerfer
- Verschiedenes für die Sicherheit
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt
































469,00 €*
469,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 Tag
Am Lager
Die Ocean Signal rescueME MOB2 ist der derzeit kleinste AIS MOB-Sender auf dem Markt, der mit der Norm für AIS Man Over Board Geräte (AIS-MOB-Standard IEC63269:2022) übereinstimmt und danach zertifiziert wurde. Die Norm (ECDIS 63269 IEC 2022) vom 1. Januar 2021 besagt, dass alle AIS-MOB-Geräte mit DSC (Digital Selective Calling) auch einen DSC-Empfänger brauchen. Zudem müssen alle automatischen Mechanismen abschaltbar sein. Der Verkauf von AIS-MOB-Geräten, die diese Norm nicht erfüllen, ist erboten.
Die MOB2 lässt sich problemlos in jede automatische Rettungsweste integrieren und wird beim Auslösen der Rettungsweste automatisch aktiviert. Der erste Alarm wird nach 15 Sekunden gesendet. Durch das integrierte Dual-LED-Blitzlicht (weiß und infrarot) ist die über Bord gefallene Person auch bei Nacht gut sichtbar.
Sofort nach der Aktivierung der MOB2 ertönt ein DSC-Alarm auf dem eigenen Schiff - wenn Sie vorher die MMSI des Funkgeräts in den Notsender eingespeichert haben. Diese Programmierung ist mit einem NFC (Near Field Communication) kompatiblen Smartphone und der kostenlosen App möglich. Die App bietet darüber hinaus einen GPS-Test, einen Selbsttest und die Überprüfungsmöglichkeit der Wartungsintervalle.
Das AIS-Signal liefert die genaue GPS-Position auf AIS-kompatiblen Seekartenplottern, die sich in UKW-Reichweite des Senders befinden. Die „Person-über-Bord“ wird entsprechend angezeigt.
Technische Daten:
- Frequenzen: 161,975/162,025 (AIS), 156,525 (DSC)
- Batterie-Laufzeit: > 24 Stunden bei -20° C
- Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
- Gewicht: 92 g
- Abmessungen: 134 mm x 38 mm x 27 mm (H x B x T)
- Standards und Zulassungen: RTCM SC11901, EN303 098-1 AIS (Automatisches Identifikations-System)
- Integrierter DSC-Transceiver (Digital Selectiv Call)*
- Class M (European regulation ECC/DEC/(22)02)
- Über die LED wird angezeigt, ob der DSC-Alarm empfangen wurde
- Einfache Befestigung an der automatischen Rettungsweste
- Automatische Aktivierung beim Aufblasen der Rettungsweste
- 5 Jahre Batterie-Lebensdauer
- > 12 Stunden Betriebsdauer
- NFC (Near Field Communication)
- 5 Jahre Garantie
- 66-Kanal GPS-Empfänger (GPS und Galileo)
- Wasserdicht bis 20 m
* Der Einsatz und die Funktion von DSC unterliegt der Gesetzgebung des jeweiligen Landes.
Art-Nr. | Typ | Preis (Stück) | Lieferzeit | Merken | Kaufen |
---|
Die Ocean Signal rescueME MOB2 ist der derzeit kleinste AIS MOB-Sender auf dem Markt, der mit der Norm für AIS Man Over Board Geräte (AIS-MOB-Standard IEC63269:2022) übereinstimmt und danach zertifiziert wurde. Die Norm (ECDIS 63269 IEC 2022) vom 1. Januar 2021 besagt, dass alle AIS-MOB-Geräte mit DSC (Digital Selective Calling) auch einen DSC-Empfänger brauchen. Zudem müssen alle automatischen Mechanismen abschaltbar sein. Der Verkauf von AIS-MOB-Geräten, die diese Norm nicht erfüllen, ist erboten.
Die MOB2 lässt sich problemlos in jede automatische Rettungsweste integrieren und wird beim Auslösen der Rettungsweste automatisch aktiviert. Der erste Alarm wird nach 15 Sekunden gesendet. Durch das integrierte Dual-LED-Blitzlicht (weiß und infrarot) ist die über Bord gefallene Person auch bei Nacht gut sichtbar.
Sofort nach der Aktivierung der MOB2 ertönt ein DSC-Alarm auf dem eigenen Schiff - wenn Sie vorher die MMSI des Funkgeräts in den Notsender eingespeichert haben. Diese Programmierung ist mit einem NFC (Near Field Communication) kompatiblen Smartphone und der kostenlosen App möglich. Die App bietet darüber hinaus einen GPS-Test, einen Selbsttest und die Überprüfungsmöglichkeit der Wartungsintervalle.
Das AIS-Signal liefert die genaue GPS-Position auf AIS-kompatiblen Seekartenplottern, die sich in UKW-Reichweite des Senders befinden. Die „Person-über-Bord“ wird entsprechend angezeigt.
Technische Daten:
- Frequenzen: 161,975/162,025 (AIS), 156,525 (DSC)
- Batterie-Laufzeit: > 24 Stunden bei -20° C
- Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
- Gewicht: 92 g
- Abmessungen: 134 mm x 38 mm x 27 mm (H x B x T)
- Standards und Zulassungen: RTCM SC11901, EN303 098-1 AIS (Automatisches Identifikations-System)
- Integrierter DSC-Transceiver (Digital Selectiv Call)*
- Class M (European regulation ECC/DEC/(22)02)
- Über die LED wird angezeigt, ob der DSC-Alarm empfangen wurde
- Einfache Befestigung an der automatischen Rettungsweste
- Automatische Aktivierung beim Aufblasen der Rettungsweste
- 5 Jahre Batterie-Lebensdauer
- > 12 Stunden Betriebsdauer
- NFC (Near Field Communication)
- 5 Jahre Garantie
- 66-Kanal GPS-Empfänger (GPS und Galileo)
- Wasserdicht bis 20 m
* Der Einsatz und die Funktion von DSC unterliegt der Gesetzgebung des jeweiligen Landes.
Ähnliche Artikel
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
