Hersteller Navigation
Unsere Marken von A-Z
-
(177)
S & B Beschläge
-
(8)
Salamander
-
(33)
Schatz
-
(3)
Scotch
-
(1)
Sea-Line
-
(10)
Seajet
-
(7)
SEASTAR SOLUTIONS
-
(38)
Secumar
-
(13)
Selden
-
(1)
Selma
-
(3)
Separ
-
(4)
SFC Energy AG
-
(2)
Sheffield
-
(8)
Shurflo
-
(13)
Sigma
-
(1)
Sigmar
-
(15)
Sika
-
(2)
Silentwind
-
(14)
Silva
-
(2)
Skylotec
-
(5)
Solara
-
(2443)
Sonstige Hersteller
-
(12)
Sörensen
-
(28)
Spartan
-
(1)
Speedy Stitcher
-
(12)
Stazo
-
(5)
Steiner
-
(5)
STELTON
-
(22)
Sterling
-
(11)
Sundström
-
(2)
Sunnex
-
(1)
Superwind
Produkte von Barigo

Die BARIGO Barometerfabrik hat ihren Ursprung in der feinmechanischen Industrietradition des Schwarzwaldes. Mehr als 80 Jahre lang wurden in Villingen-Schwenningen hochwertige Messgeräte und Uhren entwickelt und hergestellt. Das Produktdesign orientiert sich dabei an der klaren Formsprache des Bauhauses.
2024 hat ein anderes Traditionsunternehmen, Feingerätebau K. Fischer, die Produktion der BARIGO-Instrumente übernommen. Kurt Fischer gründete seine feinmechanische Werkstatt 1945 in Drebach im Erzgebirge. Bereits 1946 entstanden die ersten Barometer, weitere meteorologische Instrumente in solider Konstruktion und Verarbeitung folgten. 1963 begründete die intensive Forschungsarbeit von Bernd Fischer im Bereich der Hygrometrie den bis heute ausgezeichneten Ruf der FISCHER-Hygrometer. Das 6-teilige Aneroid-Barometermesswerk wurde 1965 patentiert. 1972 wurde das Unternehmen von der DDR-Regierung enteignet und zwangsweise zum VEB Feingerätebau Drebach verstaatlicht. 1990 erfolgte die Reprivatisierung und die Rückführung des Unternehmens in den Familienbesitz.
Die Manufaktur im Erzgebirge fertigt nun die hochwertigen Messinstrumente und Uhren beider Traditionsmarken BARIGO und FISCHER, denen hervorragende Technik und präzise Funktion gemein ist. Wie in der Schifffahrt üblich, sind die Zifferblätter englisch beschriftet. Die Uhren werden ohne Batterien geliefert.




























